
331 - 3 Frauen, 3 Religionen, 1 Thema #89 Wer fastet wie? Interreligiöse Begegnungen zu Ramadan
Ramadan ist mehr als nur Verzicht auf Essen und Trinken – es ist eine Zeit der Besinnung, des Gebets und des Miteinanders. Doch wie verändert sich der Ramadan, wenn man ihn nicht nur im Privaten, sondern auch in einer vielfältigen Stadt wie Berlin begeht? Kübra, Maike und Rebecca sprechen über das Fastenbrechen als interreligiösen Begegnungsmoment, über persönliche Herausforderungen zwischen spiritueller Einkehr und vollem Veranstaltungskalender – und über die Einladung, die sie dieses Jahr (schweren Herzens) absagen mussten.
Was unterscheidet das muslimische Fasten von der christlichen Fastenzeit? Wie erleben jüdische Gemeinden die Verbindung von Fest und Verzicht? Und warum steht auf einmal „Ramadan Kareem“ am Berliner Rathaus? Eine Folge über Traditionen, Gemeinsamkeiten und Überraschungen – inklusive Minion-Kostümen und Pommes-Budgets.
Unser Podcast wird gefördert von der Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt.
House of One: Verschieden glauben, gemeinsam leben - das ist unsere Botschaft. Wenn ihr unsere interreligiöse Friedensarbeit und damit auch diesen Podcast unterstützen wollt, könnt ihr das mit eurer Spende.
Wie das geht? Hier erfahrt ihr mehr: **Website House of One [https://house-of-one.org]**
Instaprofile der Hosts Maike Schöfer: [https://www.instagram.com/ja.und.amen/?hl=de]
Kübra Dalkilic: [https://www.instagram.com/kuebra_dalkilic/?hl=de]
Rebecca Rogowski: [https://www.instagram.com/rebecca_dora/?hl=de]
Und die Website unserer fantastischen Producer Achtung!broadcast (ein Riesendank an dieser Stelle!!!)
