
Die Medien-Woche
MW298 – Alles muss raus: Ausverkäufe in der deutschen Medienbranche
Mar 29, 2025
In der Diskussion wird über die aktuellen Herausforderungen in der deutschen Medienlandschaft gesprochen. Ein bedeutender Punkt ist die Übernahme von ProSieben durch Media for Europe und ihre strategischen Implikationen. Zudem wird die Senkung der Mehrwertsteuer auf Presseprodukte behandelt. Auch das Informationsfreiheitsgesetz wird kritisch hinterfragt, während der Wandel des Verlags Gruner und Jahr beleuchtet wird. Schließlich wird die Rolle von Emojis in der modernen Kommunikation und deren ironische Verwendung diskutiert.
43:15
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Die CDU und SPD haben sich auf die Senkung der Mehrwertsteuer für Presseprodukte geeinigt, um der Branche in der Krise zu helfen.
- Funke Mediengruppe übernimmt Gruner und Jahr-Marken, um die digitale Entwicklung zu fördern und den Printbereich schrittweise anzupassen.
Deep dives
Steuererleichterungen für Pressprodukte
Die CDU und SPD haben sich darauf geeinigt, die Mehrwertsteuer auf gedruckte sowie digitale periodische Presseprodukte auf null Prozent zu senken. Diese Maßnahme resultiert aus dem Druck der Verlegerverbände, die aufgrund rückläufiger Auflagenzahlen Unterstützung forderten. Der Vorschlag könnte jährliche Mindereinnahmen von 700 Millionen Euro für den Staat zur Folge haben, was die Maßnahme stark umstritten macht. Es bleibt abzuwarten, ob und in welcher Form die Finanzbehörden diese Pläne tatsächlich genehmigen werden.