
 Deutschland 33/45
 Deutschland 33/45 Sonderfolge: Geschichte der Medizin im NS (Teil 1) Crossover mit Faszination der Radiologie
 Oct 6, 2025 
 Dorina Petersen und Stefan Gaisbichler, die Mitbetreiber des Fachpodcasts 'Die Faszination der Radiologie', erkunden die düstere Geschichte der Medizin im Nationalsozialismus. Sie diskutieren die verhängnisvollen Folgen der Rassenhygiene und die menschenverachtenden Experimente in Konzentrationslagern. Besonders aufschlussreich sind die Einsichten über die Rolle der Radiologie, die in dieser Zeit instrumentalisiert wurde, sowie die ethischen Fragen rund um die Verantwortlichkeit der Mediziner nach 1945. 
 AI Snips 
 Chapters 
 Books 
 Transcript 
 Episode notes 
Medizinische Integration In Die NS-Masse
- Der Nationalsozialismus band Ärztinnen und Ärzte durch Propaganda, Aufwertung des Berufs und rassenhygienische Versprechen an sich.
- Viele Mediziner passten sich an oder unterstützten aktiv, während kritische Fachleute verdrängt wurden.
Volksgesundheit Ersetzt Patientenwohl
- Fachverbände wie die Deutsche Röntgengesellschaft passten ihre Satzungen an den Begriff „Volksgesundheit“ an und legitimierten damit Eingriffe.
- Medizinische Ethik wurde zugunsten kollektiver Ziele zur Seite geschoben.
Von Zwangssterilisation Zur Bestrahlung
- Zwangssterilisation wurde früh gesetzlich verankert und schnell massenhaft durchgeführt.
- Radiologie wurde zur Methode der Unfruchtbarmachung weitergedacht, als chirurgische Sterilisationen zu riskant waren.



