War da was? – Geschichte einer Pandemie cover image

War da was? – Geschichte einer Pandemie

Jörg Dötsch: "Bei den Erwachsenen haben wir uns mehr Freiheiten erlaubt"

Mar 18, 2025
01:14:49

Jörg Dötsch leitet die Kinderklinik der Uniklinik Köln und war während der Pandemie Präsident der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin. Er forschte, um einen sicheren Kita- und Schulbetrieb zu ermöglichen, äußerte sich in öffentlichen Debatten zum Impfen und beriet die Regierung als Mitglied des Corona-Expertenrats.

Im Podcast spricht er mit den Hosts Maria Mast und Johanna Schoener über die Fehler, die im Umgang mit Kindern und Jugendlichen gemacht wurden und die sich bis heute auswirken. Er offenbart eigene Dilemmata und erzählt, wie schwer es in der Coronazeit war, offen für Gegenargumente zu bleiben.

Das ist die fünfte Folge von "War da was?", dem Podcast von ZEIT ONLINE zur Coronapandemie. Wir sprechen mit den Menschen, die diese Zeit geprägt haben – und mit denen, die damals wenig gehört wurden und noch bis heute leiden. Ab sofort jeden Dienstag und Freitag in einer neuen Folge.

[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.

[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner