
Worthaus Podcast 14.9.1 Das Haggaibuch
Oct 24, 2025
Prof. Dr. Martin Leuenberger, promovierter Experte für Altes Testament und Tempeltheologie, erläutert die tiefgreifenden Themen des Haggai-Buchs. Er erklärt Haggais Aufruf zum Tempelbau und die bedeutenden Verheißungen, die mit diesem verknüpft sind. Zudem analysiert er die Rolle der Priester, die literarische Struktur und den historischen Kontext. Interessant ist auch Leuenbergers Ausblick auf die Relevanz des Haggai-Buchs für die Gegenwart und die Verbindung zu altorientalischen Traditionen. Ein faszinierender Einblick in die prophetische Literatur!
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Klein, Präzise, Tempelzentriert
- Haggai ist ein kurzes, literarisch kohärentes Prophetenbuch mit klarer tempeltheologischer Konzeption.
- Es dokumentiert taggenau Gottesworte zum Wiederaufbau des Tempels in Jerusalem im Jahr 520 v. Chr.
Tempelbau Als Ökonomische Wende
- Haggai verbindet den Tempelneubau direkt mit einer erwarteten ökonomischen und gesellschaftlichen Wende.
- Der Prophetenwort-Glaube verknüpft religiöse Prioritätensetzung mit realen Subsistenzproblemen.
Vier Durchgänge Mit Taggenauer Datierung
- Das Buch ist in vier Durchgänge mit prosaischen Einleitungen und poetischen Gottesworten gegliedert.
- Die präzisen Datierungen betonen die unmittelbare Wirksamkeit von Haggais Verkündigung.







