Ist das wichtig?

#74 Der Kampf um die Photovoltaik-Netzgebühr hat begonnen

9 snips
Aug 22, 2025
In dieser Folge wird das Elektrizitätswirtschaftsgesetz als zentrales Element für den zukünftigen Strommarkt beleuchtet. Die Debatte rund um die umstrittene Netzgebühr für Photovoltaik-Einspeisungen steht im Mittelpunkt. Renner erklärt den politischen Widerstand, insbesondere von Landespolitikern der ÖVP, sowie die Forderungen der Grünen für einen Fonds. Es wird diskutiert, wie das Gesetz praktische Auswirkungen auf Verbraucher haben könnte und warum ein Scheitern des LWG die Energiewende gefährden würde.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

LWG Als Schlüsselgesetz Für 2025

  • Das Elektrizitätswirtschaftsgesetz (LWG) ist zentral für die Modernisierung des Strommarkts 2025.
  • Es legt neue Spielregeln fest für erneuerbare Energie, Speicher und Netzbetrieb in ganz Österreich.
INSIGHT

Zweidrittelmehrheit Macht Das LWG Kompliziert

  • Das Gesetz braucht eine Zweidrittelmehrheit, weil Stromregelungen Länderkompetenzen berühren.
  • ÖVP, SPÖ und NEOS haben keine ausreichende Mehrheit, daher müssen FPÖ oder Grüne zustimmen.
INSIGHT

Netzgebühr Für Photovoltaik Im Zentrum

  • Hauptstreitpunkt ist die geplante Netzgebühr für Photovoltaik-Einspeisungen.
  • Netzbetreiber fordern Beiträge von Einspeisern zur Finanzierung und Stabilität des Netzes.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app