

JAGDcast #163: Jagd unter Druck
Jun 12, 2025
Dieter Maher, Präsident des Landesjagdverbands Rheinland-Pfalz und leidenschaftlicher Kämpfer für ein gutes Jagdgesetz, diskutiert die Herausforderungen, die die Jagd in Deutschland aktuell bedrängen. Er beleuchtet den neuartigen Druck durch gesetzliche Änderungen und die Notwendigkeit eines modernen Jagdgesetzes. Dabei geht es um die Rolle der Jäger im Naturschutz, die Schwierigkeiten bei der Wildbewirtschaftung und die geplante Demonstration in Mainz, um auf die Belange der Jagd aufmerksam zu machen.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Langer Gesetzgebungsprozess erklärt
- Das Jagdgesetz wurde erstmals 2010 eingeführt und ist kaum angewendet worden.
- Die Novellierung begann offiziell 2021 mit der Absicht der bedarfsgerechten Anpassung.
Kampagnen als politisches Werkzeug
- Nutzt medienwirksame Kampagnen, um politische und öffentliche Aufmerksamkeit zu gewinnen.
- Zeigt die wichtige Rolle der Jäger durch Forderungen wie den Boykott der Fallwildbeseitigung auf.
Fachverband am Verhandlungstisch
- Fachverbände können durch umfassende Stellungnahmen Einfluss auf Gesetzesentwürfe nehmen.
- Die Beteiligung führte zu Verbesserungen, aber keine Kompromisse wurden eingegangen.