Materie Podcast

Tierethik & Veganismus - Erwin Lengauer

10 snips
Aug 15, 2022
Erwin Lengauer, ein Philosoph an der Universität Wien und Experte für Tierethik, diskutiert die moralischen Dimensionen von Veganismus und Tierschutz. Er beleuchtet, wie ethische Argumente die Mensch-Tier-Beziehung prägen und welche Kriterien festlegen, welche Tiere schützenswert sind. Lengauer vergleicht unterschiedliche ethische Ansätze wie Mitleidsethik und Tierrechte und fordert pragmatische Lösungen, um Leid zu minimieren. Außerdem thematisiert er den Einfluss von politischen Maßnahmen auf den Fleischkonsum und die Rolle von Bildung in der Tierethik.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Graduelle Grenzziehung Bei Tierethik

  • Erwin Lengauer verteidigt einen graduellen Mittelweg zwischen extremen Tierrechtspositionen und instrumenteller Tiernutzung.
  • Er betont, dass verschiedene Tiere unterschiedliche Schutzgrade verdienen basierend auf kognitiven und biologischen Kriterien.
INSIGHT

Kognition Als Kriterium Für Schaden

  • Peter Singer gewichtet kognitive Fähigkeiten und das Bewusstsein vom eigenen Tod für moralische Relevanz.
  • Das führt zu strikten Kriterien, wer Schaden durch Tod erfahren kann und wer nicht.
ANECDOTE

Persönlicher Weg Zum Vegetarismus

  • Erwin Lengauer erzählt, dass er am Bauernhof aufwuchs und aus Mitleid vegetarisch wurde.
  • Sein früher Vegetarismus war eher emotional als intellektuell begründet.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app