

NS-Raubgut - Die Spur der Silberlöffel
10 snips Jan 26, 2025
Matthias Weniger ist Provenienzforscher am Bayerischen Nationalmuseum, der sich intensiv mit der Rückgabe von NS-Raubgut beschäftigt. Im Gespräch geht es um die emotionalen Übergaben an Nachfahren, exemplarisch am Beispiel eines Silberbechers, der einst jüdischen Familien geraubt wurde. Weniger beleuchtet die Herausforderungen bei der Restitution und die Bedeutung von Erinnerungsarbeit für die Familien. Die Geschichten hinter den entwendeten Objekten zeigen die komplexen Beziehungen zu Identität und Verlust sowie die Wichtigkeit von Rituellen.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Die Rückgabe des Silberbechers
- Peter Salson und seine Familie erhielten einen Silberbecher zurück, der einst seiner Urgroßmutter Rosa Marx gehörte.
- Die Nazis raubten den Becher, bevor sie Rosa Marx ermordeten.
Die Bedeutung der Rückgabe
- Die Rückgabe von geraubten Gegenständen ist für die Familien und die Museen wichtig.
- Sie ist Teil der Erinnerungsarbeit und bringt vergessene Geschichten ans Licht.
Flucht und Tod
- Peter Salsons Großmutter Gretel floh 1938 mit ihren Kindern aus München.
- Rosa Marx, Gretels Schwiegermutter, blieb zurück und wurde ermordet.