
Materie Podcast Von Rechten und Rechtsextremen - Bernhard Weidinger
May 8, 2023
Bernhard Weidinger ist ein renommierter Forscher für Rechtsextremismus am Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstands. In dieser spannenden Diskussion erklärt er die komplexen Begriffe rund um Rechtsextremismus und analysiert die Gefährdung der Demokratie durch verschiedene Akteure. Weidinger beleuchtet die Rolle alternativer Medien während der Pandemie und wie die FPÖ ihre Netzwerke gefördert hat. Ein zentraler Punkt ist auch der Kampf um den Begriff Patriotismus und die Unterscheidung zwischen sozialen und ethnischen Volksbegriffen.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Kernmerkmale Des Rechtsextremismus
- Rechtsextremismus definiert Bernhard Weidinger als ideologiezentriert: Ungleichheitsdenken, Autoritarismus und Ethnonationalismus stehen im Zentrum.
- Demokratieverträglichkeit ist kein Schutz, weil viele Rechtsextreme sich formal mit Mehrparteiensystemen arrangieren.
Unterschiedliche Gefährdungen Erkennen
- Die unmittelbare physische Gefahr kommt vor allem von neonazistischen Gruppierungen mit Gewaltbereitschaft.
- Die größte Gefahr für die liberal-demokratische Ordnung sieht Weidinger im parlamentarischen Spektrum und in der FPÖ.
FPÖ Als Motor Alternativer Medien
- Die FPÖ hat früh digitale Medien genutzt und parteinahe Alternativmedien gefördert, etwa unsensuriert 2009.
- Dieses Netzwerk verstärkt wechselseitig Partei und Medien und stärkt Reichweite rechtsextremer Narrative.
