
Narabo - Philosophie im 21. Jahrhundert
Philosophie - Über ihre Grundlagen - Teil 2 - Mit Daniel-Pascal Zorn #31
Oct 2, 2023
Daniel-Pascal Zorn, Lehrbeauftragter an der Bergischen Universität Wuppertal, spricht über Populärphilosophie, Analytische Philosophie und mehr. Das Interview behandelt Themen wie Philosophie als Praxis, Philosophie und Sprache, akademische Philosophie vs. Populärphilosophie sowie die Entwicklung und Kritik der analytischen Philosophie. Zorn betont die Bedeutung von Überzeugung und Begründung in der Philosophie.
49:43
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Die Unterscheidung zwischen thematischen und operativen Begriffen in der Philosophie wirft Fragen zur Typizität menschlichen Denkens auf.
- Die Hegemonie der analytischen Philosophie in zentralen Institutionen und ihre Gefahr für die Vielfalt der Philosophie werden kritisch betrachtet.
Deep dives
Philosophie und Sprache: Thematische vs. operative Begriffe
Die Unterscheidung zwischen thematischen und operativen Begriffen in der Philosophie wird diskutiert. Thematische Grundbegriffe fixieren das Denken auf Gedachtes, während operative Begriffe verwendet werden, um das eigene Denken zu beschreiben. Diese Unterscheidung wirft die Frage auf, ob dieser Spannungsgegensatz nicht typisch nicht nur für die Philosophie, sondern auch für das menschliche Denken im Allgemeinen ist.