Materie Podcast

Sensibilitäten im gesellschaftspolitischen Diskurs - Svenja Flaßpöhler

May 22, 2023
Svenja Flaßpöhler, Philosophin und Chefredakteurin des Philosophie-Magazins, spricht über gesellschaftspolitische Sensibilitäten. Sie beleuchtet die Fragmentierung der Öffentlichkeit und die Herausforderungen durch KI. Flaßpöhler erklärt den Unterschied zwischen echtem Mitfühlen und manipulativen Emotionen. Die Diskussion zur Sprachpolitik zeigt, wie wichtig differenzierte Perspektiven sind. Zudem wird über den Umgang mit Hass im Netz und die Notwendigkeit von Resilienz gesprochen. Ein spannender Austausch über Fortschritt und die Rolle der Medien!
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Fragmentierte Öffentlichkeit Und Algorithmische Erregung

  • Das Internet hat die gemeinsame Öffentlichkeit fragmentiert und emotionale Erregungsräume geschaffen.
  • Algorithmen belohnen Extreme und erschweren die Unterscheidung von Fakten und Fiktionen.
INSIGHT

TINA Untergräbt Mündigkeit

  • Das TINA-Prinzip (There Is No Alternative) untergräbt demokratische Mündigkeit.
  • Technikpessimismus darf nicht zur Aufgabe von Entscheidungsfreiheit und Verantwortung führen.
INSIGHT

Gefühlsansteckung Statt Empathie

  • Online-Kommunikation wirkt oft als Gefühlsansteckung statt echter Empathie.
  • Massenerregung wird durch Atmosphären erzeugt und von Medien verstärkt.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app