
E-Commerce, Why Not?! Tipps für dein Business von Johannes Kliesch und Romy Riffel
2025: Das Jahr der Marken-Insolvenzen! Was wird aus Amazon FBA? Mit Johannes und Romy
Jan 20, 2025
In der Diskussion wird das drohende Ende von Amazon FBA und die möglichen Insolvenzwellen im E-Commerce bis 2025 thematisiert. Es werden Faktoren wie überfüllte Lagerräume und sinkende Kaufkraft beleuchtet. Die Zukunft von Live-Shopping und Social Commerce steht auf der Kippe, während Marken wie Zalando und About You um Marktanteile kämpfen. Zudem wird der Einfluss von KI auf Marketingstrategien und die Notwendigkeit von Prozessautomatisierung in der Branche behandelt. Ein spannender Ausblick auf die Herausforderungen und Chancen im E-Commerce!
46:52
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Die E-Commerce-Branche steht vor Unsicherheiten, da steigende Insolvenzen und sinkende Kaufkraft viele FBA-Seller unter Druck setzen werden.
- Marken müssen ihre internen Prozesse optimieren und sich auf Prozessautomatisierung konzentrieren, um im zunehmend wettbewerbsintensiven Markt erfolgreich zu bestehen.
Deep dives
Zukunftsaussichten für FBA-Seller
FBA-Seller ohne eigene Marke stehen vor erheblichen Herausforderungen in den kommenden Jahren, da viele von ihnen voraussichtlich aufgeben werden. Der Markt wird voraussichtlich Marktanteile an etablierte Marken freigeben, die es schaffen, sich besser zu positionieren. Es gibt die Befürchtungen, dass der Mangel an innovativen Verkaufsstrategien viele Verkäufer dazu bringt, auf Beratungstätigkeiten umzusteigen, anstatt ihre Geschäfte weiterzuführen. Diese Veränderungen könnten einen gefährlichen Trend in der E-Commerce-Branche darstellen, da immer mehr FBA-Seller versuchen, sich an die neuen Gegebenheiten anzupassen.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.