
ADHS Family Podcast #203 - Nichts geht mehr?! – Wenn (Alltags)situationen immer wieder gleich belastend ablaufen und was man bei eingefahrenen Familiendynamiken tun kann
Sep 10, 2025
Familien mit ADHS kämpfen oft mit belastenden, wiederkehrenden Dynamiken. Häufig entstehen negative Muster aus dem Ignorieren von Kinderbedürfnissen, was zu Frust und Wutausbrüchen führt. Übergestülpte Regeln ohne Mitwirkung schaffen Widerstand. Genervte Reaktionen der Eltern tragen zur Eskalation bei. Unterstützung bei alltäglichen Anforderungen ist entscheidend, da Kinder oft länger Hilfe benötigen. Anstatt reiner Verhaltenstrainings sind medikamentöse Unterstützung und Elterntrainings notwendig, um Veränderungen zu ermöglichen.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Warum sich negative Muster bilden
- Eingefahrene Familiendynamiken entstehen, wenn bestimmte Alltagssituationen immer wieder gleich negativ ablaufen.
- Solche Muster treten oft zu Routinen wie Morgen, Hausaufgaben oder Medienende auf und verfestigen sich durch Wiederholung.
Bedürfnisse Nicht Ernst Genommen
- Bedürfnisse von Kindern werden oft durch genervte Worte ignoriert, auch wenn Eltern inhaltlich Recht haben.
- Das Ignorieren führt zu Unverständnis, Beschämung und fehlender Emotionsregulation bei den Kindern.
Das Äffchen‑Beispiel
- Anna erzählt das Beispiel vom Kind, das sich ein Äffchen wünscht und wie Eltern darauf genervt reagieren.
- Dieses repräsentative Beispiel zeigt, wie berechtigte elterliche Gründe das Bedürfnis des Kindes dennoch ignorieren.
