Eichhorn Coaching - Der Podcast für Optionen und Börse

#80: VVIX - Der Angstbarometer der Märkte 

Jun 16, 2025
In dieser Folge wird der VVIX enthüllt, der als Angstbarometer der Märkte gilt. Höhere Werte können auf bevorstehende Turbulenzen hinweisen, was seine Bedeutung als Frühindikator unterstreicht. Die Unterschiede zwischen VVIX und anderen Indizes werden erklärt, und es werden spannende Handelsstrategien für Optionen diskutiert. Zudem wird das Konzept der impliziten Volatilität beleuchtet, was Einblicke in die Marktpsychologie bietet. Ein Muss für alle, die die Dynamik der Finanzmärkte verstehen möchten!
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Implizite Volatilität verstehen

  • Jede Option hat eine implizite Volatilität, die die erwartete Schwankungsbreite des Underlyings misst.
  • Diese implizite Volatilität ist ein zentraler Bestandteil des Optionspreises und gilt für alle Optionen, egal auf welches Underlying.
INSIGHT

Der VVIX erklärt

  • VIX-Optionen haben ihrerseits eine eigene implizite Volatilität, den VVIX.
  • Der VVIX misst die Volatilität der Volatilität selbst und ist somit die „Volatilität der Volatilität“.
INSIGHT

VVIX als "Volatilität der Volatilität"

  • Der VVIX misst die Schwankungsbreite des VIX, während der VIX die Schwankungsbreite des Aktienindex misst.
  • Weil VIX selbst volatiler ist als der Aktienmarkt, hat der VVIX typischerweise höhere Werte als der VIX.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app