
Das Gehirn und der Finger Besser lügen – die schlimmsten Anfängerfehler
9 snips
Aug 1, 2025 In dieser Folge geht es um die Kunst des Lügens und die Psychologie dahinter. Die Teilnehmer diskutieren, wie man eine Lüge erkennt und welche Berufsfelder besonders anfällig dafür sind. Spannende Einblicke in die Grenzen der Lügendetektion und die Rolle des Gehirns bei Unwahrheiten werden gegeben. Zudem wird die Balance zwischen authentischem Geschichtenerzählen und Täuschung beleuchtet. Auch interessante persönliche Anekdoten und eine kritische Analyse von Ehrlichkeit in verschiedenen Kulturen finden ihren Platz.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Tipps für bessere Lügen
- Trainiere Lügen, um entspannter zu wirken und den Stress im Gehirn zu reduzieren.
- Erzähle flüssig und vermeide Stottern oder Denkpausen für glaubwürdige Lügen.
Lügen realistisch gestalten
- Bleibe bei der Wahrheit, nutze nur einen kleinen Anteil an Lügen in deiner Geschichte.
- Halte die Lüge nicht zu perfekt und zu strukturiert, erzähle sie wie eine normale Konversation.
Die Bedeutung der Baseline
- Die Kenntnis der individuellen Baseline ist entscheidend, um Lügen zuverlässig zu erkennen.
- Gesten und Verhaltensweisen können täuschen, wenn man die normale Verhaltensweise einer Person nicht kennt.

