

Let's talk Marketplace 62: Fraud im Marktplatz-Business: Bandenkriminalität, Retourenbetrug - wie krass ist es wirklich?
100 Milliarden US-Dollar Schaden haben Kriminelle 2023 in den USA mit Retourenbetrug verursacht, hat die Federal Retail Association ermittelt. Demnach sind knapp 14 Prozent der Retouren betrügerisch. Und wer jetzt glaubt, Fraud sei ein US-Thema, täuscht sich gewaltig: Von 400 bis 500 Angriffen pro Tag und pro Marktplatz geht Jean-Paul Feidt hierzulande aus. Der Fraud-Spezialist verantwortet als Department Head Credit & Fraud bei Otto Payments die Betrugsprävention und hat tagtäglich mit dreisten Maschen von Banden und kleinen Einzeltätern zu tun.
In der neuen Folge von "Let's talk Marketplace" berichtet er nicht nur, wie gängige Betrugsmuster aussehen, sondern verrät auch, was gegen Fraud hilft. Damit es kein Kampf gegen Windmühlen wird, sondern ein cooler Wertbeitrag für das Unternehmen.
Newsflash:
Amazon hat sehr starke Zahlen fürs erste Quartal vorgelegt, z.B. 13 Plus beim Nettogewinn
Shein plant offenbar den Einstieg in den Verkauf von Beauty-Produkten, Haushaltswaren und Spielzeug.
Personalkarussell:
Neuer Bereichsvorstand Retail & Marketplaces bei Otto ist jetzt Boris Ewenstein, bis Ende 2023 Senior Vice President Supply bei Zalando. Außerdem mit dabei: Bernhard Weiß, Jolene Bronckhorst, Lucy Münz, Carina Wamsbach und Marius Boersig.
Alle wichtigen News und Personalien gibt es übrigens auch im wöchentlichen Newsletter "Let's talk Marketplace Weekly". Zur Anmeldung geht's hier:
www. Marketplace-universe.com/newsletter
Podcast-Kapitel
01:37 Gastvorstellung: Jean-Paul Feidt, Department Head Credit & Fraud bei Otto Payments
08:24 Newsflash
14:28 Thema der Woche: Fraud auf Marktplätzen
21:25 Häufige Fraudfälle und anfällige Produkte
33:02 Beispiele für Betrugsmethoden
36:15 Awareness und Prozessanalyse
38:08 Herausforderungen bei der Fraud Prevention
43:39 Abschreckungswirkung von Anzeigen