Baumeisterin des Barock - Auf den Spuren der Architektin Plautilla Bricci
Dec 26, 2024
auto_awesome
Laura Helena Wurth, Autorin des Essays über Plautilla Bricci, beleuchtet die kaum bekannte Geschichte der ersten Architektin des Barocks. Sie erzählt von den Herausforderungen, denen Frauen im Bauwesen gegenüberstanden, und dem Einfluss von Bricci auf Rom, besonders am Petersdom. Zudem wird die Villa Il Vacello als Symbol ihrer kreativen Vision betrachtet. Wurth diskutiert auch die Frage, ob es eine spezifisch weibliche Architektur gibt und zeigt, wie die Geschichte um die Beiträge von Frauen erweitert werden kann.
Plautilla Bricci repräsentiert als erste bekannte Architektin des Barock eine wichtige feminine Perspektive in einer von Männern dominierten Architekturszene.
Die Neubewertung der Rolle von Frauen in der Architekturgeschichte könnte deren unsichtbare Beiträge sichtbar machen und die Wahrnehmung der Architektur nachhaltig ändern.
Deep dives
Die verborgene Geschichte von Plautila Brici
Plautila Brici, geboren 1616 in Rom, ist die erste bekannte Architektin des Barock und prägte mit ihrer Arbeit die Architekturgeschichte, obwohl sie lange Zeit in Vergessenheit geriet. Sie ist die einzige Frau, der während ihrer Zeit Bauwerke zugesprochen werden können, was ihren einzigartigen Status als Architektin und Malerin hervorhebt. Ihre Selbstbezeichnung als 'Architetrice' dokumentiert den Mangel an Anerkennung für Frauen in ihrem Berufsfeld, das traditionell Männern vorbehalten war. Die aktuelle Forschung und verschiedene Ausstellungen beginnen, ihren Platz in der Kunstgeschichte zu festigen und ihre Beiträge sichtbar zu machen.
Frauen im Bauwesen des Barock
Die Rolle von Frauen im Bauwesen des Barock wird oft übersehen, obwohl es zahlreiche Belege gibt, dass sie aktiv daran beteiligt waren. Während Dokumente belegen, dass Frauen Bauverträge und Lizenzen erhielten, um nach dem Tod eines Mannes sein Werk fortzuführen, bleibt ihre Teilnahme in der öffentlichen Wahrnehmung meist unsichtbar. Indikative Beispiele umfassen Frauen, die bei der Beschaffung von Baumaterialien oder dem Recycling von Mosaiken aktiv waren, sowie solche, die in prominente Positionen innerhalb von Klöstern arbeiteten. Diese neuen Erkenntnisse erweitern das Bild der weiblichen Beiträge zur Architekturgeschichte.
Die Neubewertung der Architekturgeschichte
Die Geschichte der Architektur benötigt eine Neubewertung, um die oft ignorierten Beiträge von Frauen wie Plautila Brici zu integrieren. Die Herausforderungen, mit denen Frauen konfrontiert waren, erforderten eine angepasste Perspektive auf Architektur, die nicht nur auf das Sichtbare, sondern auch auf Ideen und Entwürfe abzielt. Diese Neubewertung könnte dazu führen, dass auch unter restriktiven Bedingungen entstehende architektonische Werke Anerkennung finden, was nicht nur die Sicht auf die Geschichte, sondern auch die der Gegenwart und Zukunft des Bauens verändert. Zwar fehlt es Bricis Werk an einer breiten Rezeption oder einem erkennbaren Stil, doch ihre Existenz ist ein Zeichen dafür, dass Frauen aktiv zur Gestaltung der gebauten Umwelt beitrugen.
Rom ist die Hauptstadt des Barock. Berühmte Architekten entwarfen die Plätze und Paläste: Carlo Maderno oder Francesco Borromini. Allesamt Männer. Doch es gab auch eine Architektin, die Rom mitgestaltete. Es ist Zeit, Plautilla Bricci kennenzulernen. Von Laura Helena Wurth www.deutschlandfunk.de, Essay und Diskurs
Get the Snipd podcast app
Unlock the knowledge in podcasts with the podcast player of the future.
AI-powered podcast player
Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features
Discover highlights
Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode
Save any moment
Hear something you like? Tap your headphones to save it with AI-generated key takeaways
Share & Export
Send highlights to Twitter, WhatsApp or export them to Notion, Readwise & more
AI-powered podcast player
Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features
Discover highlights
Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode