Elektroauto News: Podcast über Elektromobilität

Feuerwehr und E-Mobilität: Fakten statt Fiktion

8 snips
Dec 1, 2024
Dr. Rolf Erbe, Leiter der Aus- und Fortbildung von Einsatzleitern an der Berliner Feuerwehr- und Rettungsdienst-Akademie, entkräftet Mythen über brennende Elektrofahrzeuge. Er erklärt, dass die Brandbekämpfung bei E-Fahrzeugen ähnlich wie bei herkömmlichen Autos abläuft. Zudem beleuchtet er die Sicherheitsaspekte für Einsatzkräfte und betont, dass moderne Elektrofahrzeuge über umfangreiche Sicherheitstechnik verfügen. Auch die Risiken beim Laden von E-Bike-Batterien und die Wichtigkeit von Aufklärung zum Umgang mit E-Mobilität werden thematisiert.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Mythos langanhaltender Auto-Brand

  • Elektrofahrzeuge brennen nicht tagelang ununterbrochen; das Feuer hört irgendwann auf.
  • Die Löschstrategie bei brennenden Fahrzeugen ist zunächst unabhängig vom Antrieb identisch.
INSIGHT

Gefahrenfokus: Rauch statt Flammen

  • Für Feuerwehrleute sind Rauch und Schadstoffe bei Bränden gefährlicher als die Flammen selbst.
  • Benzinfahrzeuge bergen ebenso große Gefahren durch austretende brennbare Flüssigkeiten.
INSIGHT

Brandgefahren und Löschmethoden bei Batterien

  • Lithium-Ionen-Batterien können Rauch und Gase entwickeln, die hochgiftig und brandfördernd sind.
  • Für die Brandbekämpfung nutzt die Feuerwehr kühlendes Wasser und spezielle Taktiken, um die Batteriereaktion zu stoppen.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app