Zukunft Denken – Podcast

138 — Im Windschatten der Narrative, ein Gespräch mit Ralf M. Ruthardt

9 snips
Oct 28, 2025
Ralf M. Ruthardt, ein erfahrener Unternehmer in Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz, spricht über die Macht der Narrative und deren Einfluss auf den politischen Diskurs. Er erklärt, wie Framing die öffentliche Wahrnehmung prägt und warnt vor der Gefährdung demokratischer Entscheidungsprozesse durch Informations‑Bequemlichkeit. Zudem diskutiert er die Notwendigkeit für differenzierte Debatten über Themen wie die Energiewende und ruft zu einem respektvollen Dialog auf, selbst mit politisch Andersdenkenden. Seine Perspektiven bieten neue Einsichten in gesellschaftliche Herausforderungen.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Was Narrative Grundeinander Tun

  • Narrative sind grundsätzliche, sinnstiftende Erzählungen, die unsere Welt deuten und Werte weitergeben.
  • Soziale Medien und Medien ersetzen oft familiäre oder lokale Erzählinstanzen und steuern diese Narrative aktiv.
ANECDOTE

Peter Scholl‑Latour Als Vorbild

  • Ralf M. Ruthardt erinnert an Peter Scholl-Latour, der glaubwürdig aus eigener Erfahrung berichtete.
  • Solche persönlichen Reportagen erzeugen Vertrauen und fundieren Narrative besser als selektive Medienberichte.
INSIGHT

Komplexitätsreduktion Und Demokratie

  • Menschen reduzieren Komplexität permanent durch mentale Modelle und Vorhersagen der Welt.
  • Diese Reduktion macht demokratische Urteilsbildung anfällig, wenn Medien und Politik Informationen vereinfachen.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app