

Kerngeschäft – die Ärzte und die Ticketpreise
Aug 21, 2024
Die Band reflektiert ihre Anfänge und die Ticketpreise der 1980er Jahre. Sie diskutieren die Herausforderungen der hohen Ticketpreise und deren Auswirkungen auf den Zugang für Fans. Besonders spannend sind die Überlegungen zu Sozialtickets, die einkommensschwachen Menschen Konzertbesuche erleichtern sollen. Außerdem kommt die emotionale Seite der Konzerte zur Sprache, während Bela und Farin auch persönliche Anekdoten und die Reaktion des Tourveranstalters auf andere Künstler teilen.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Anfänge der Ticketpreise
- Das erste Ärzte-Konzert 1982 kostete ca. 2 bis 2,50 Mark Eintritt.
- 1993 lagen die Ticketpreise bei etwa 20 Mark, was damaligen Verhältnissen entsprach.
Gier treibt Ticketpreise hoch
- Die gestiegenen Konzertpreise entstehen oft durch Gier bei Künstlern, Management und Veranstaltern.
- Das schließt ärmere Menschen von Konzerten aus, was eine Problematisierung der Fairness darstellt.
Fans sparen für Konzerte
- Junge Fans sparen gezielt, um sich den Konzertbesuch und Anfahrt leisten zu können.
- Für viele ist Konzertbesuch ein wichtiger Lebensinhalt und wird als Urlaub angesehen.