Rätsel des Unbewußten. Psychoanalyse & Psychotherapie.

Zwang, Zwanghaftigkeit und Zwangserkrankungen (17)

Nov 23, 2018
Die Folgen von Zwanghaftigkeit werden erläutert, inklusive Unterschiede zwischen alltäglichen Ritualen und pathologischen Zwängen. Magisches Denken wird als Grundlage für Zwangssymptome erklärt. Zudem wird beleuchtet, wie Rituale Angst und Schuld abbauen. Freudsche Konzepte über die Sauberkeitserziehung sowie die Rolle innerer Abwertung und Schuld werden diskutiert. Der Zusammenhang zwischen Zwang und verborgenen Perversionen wird thematisiert. Therapeutische Herausforderungen und die Dynamik zwischen Patient und Therapeut werden ebenfalls behandelt.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Zwänge Von Harmlos Bis Pathologisch

  • Zwangsartige Neigungen sind weit verbreitet und müssen nicht krankhaft sein.
  • Pathologische Zwänge beeinträchtigen Lebensfreude und Alltag massiv.
INSIGHT

Gedanken Werden Wie Taten

  • Zwang kann sich als aufdringlicher Gedanke oder als Ritual äußern.
  • Gedanken werden wie Taten behandelt und erscheinen dadurch kausal und bedrohlich.
INSIGHT

Magisches Denken Als Grundlage

  • Zwangsrituale werden oft magisch verstanden und sollen Gefahren abwenden.
  • Rituale haben keinen physikalischen Zusammenhang mit ihrem Zweck, geben aber Sicherheit.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app