Prof. Dr. Martin Smollich, ein Experte in klinischer Pharmakologie und Ernährungsmedizin, teilt sein umfangreiches Wissen über Mikronährstoffe und Nahrungsergänzungsmittel. Er diskutiert die Herausforderungen der Nährstoffversorgung in Deutschland und die Auswirkungen von Anbaubedingungen auf unsere Lebensmittel. Besondere Themen sind der Vitamin-D-Mangel und die Bedeutung von Omega-3 für die Herzgesundheit. Zudem werden personalisierte Ansätze zur Nährstoffzufuhr angesprochen und wertvolle Tipps zur Optimierung der Gesundheit gegeben.
01:22:08
forum Ask episode
web_stories AI Snips
view_agenda Chapters
auto_awesome Transcript
info_circle Episode notes
volunteer_activism ADVICE
Regionale Lebensmittel bevorzugen
Achten Sie auf regionale und saisonale Lebensmittel.
Diese haben kurze Transportwege und werden reif geerntet, was den Nährstoffgehalt positiv beeinflusst.
insights INSIGHT
Transportwege und Nährstoffe
Lange Transportwege und unreife Ernte verringern den Nährstoffgehalt.
Regionale und saisonale Produkte maximieren die Nährstoffaufnahme.
insights INSIGHT
Nährstoffmängel in Deutschland
Nährstoffmängel entstehen oft durch ungesunde und einseitige Ernährung.
Vitamin D, Folsäure, Calcium, Eisen und Jod sind häufige Mangelkandidaten in Deutschland.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
In der heutigen Episode habe ich erneut Prof. Dr. Martin Smollich zu Gast, Experte für klinische Pharmakologie und Ernährungsmedizin. Martin hat in der Brustkrebstherapie promoviert und bringt sein umfangreiches Wissen aus der Wissenschaft und Klinikpraxis mit, um uns die Bedeutung von Ernährung und Mikronährstoffen näherzubringen.
Wir beleuchten zentrale Fragen rund um Mikronährstoffe und Supplements. Sind Nahrungsergänzungsmittel überhaupt sinnvoll? Wie wirken sich unsere Böden und Anbaubedingungen auf die Nährstoffdichte unserer Lebensmittel aus? Hat der lange Transportweg unserer Lebensmittel einen Einfluss auf ihre Nährstoffe?
Weiterhin sprechen wir über die Mikronährstoffversorgung in Deutschland, über potentiell kritische Nährstoffe, sinnvolle Dosierungen und welchen Stellenwert Einnahmezeiten von Nahrungsergänzungsmitteln haben. Über den Unterschied zwischen Referenzwerten und Optimalwerten und Prof. Smollich gibt wertvolle Tipps dazu, welche Werte regelmäßig getestet werden sollten und wie man auf diese achten kann.
Wenn du also mehr über die optimale Nährstoffversorgung erfahren und praktische Tipps für deine Gesundheit im neuen Jahr erhalten möchtest, dann solltest du diese Episode unbedingt anhören. Viel Spaß damit!
Folge mir, @fit__laura, gerne auf Instagram, um tägliche Tipps, Motivation und Rezepte zu erhalten. Hast du Fragen oder Feedback zum Thema der Episode? Schreib mir gern!
Kennst du schon meine App? Das All in One Paket für DEINE Gesundheit! Teste sie gerne für 1 Monat, jederzeit kündbar & dich erwarten wöchentlich neue Inhalte zu den Bereichen BODY MIND FOOD. Dort gibt es z.B. auch Workouts mit mir, Trainingspläne und Übungsanleitungen.