Fußballromantik-Spezial 03: Der etwas andere Profi
Jan 29, 2025
auto_awesome
Hendrik Weydandt erzählt von seinem überraschenden Werdegang vom Kreisliga-Spieler zum Profi in der Bundesliga und wieder zurück zum Steuerberater. Er reflektiert über die Fußballromantik und seine emotionalen Erlebnisse im Amateur- und Profifußball. Auch die Herausforderungen eines Lebens nach dem Sport werden thematisiert, inklusive der Veränderungen in der Freundschaft und der Identifikation mit dem Fußball. Einblicke über den Alltag in einer Studenten-WG und wichtige Tipps für das erste Trainingslager runden das Gespräch ab.
Hendrik Weydand zeigt, dass der Weg zum Profifußball auch über Umwege und Herausforderungen führen kann, was jungen Spielern Hoffnung gibt.
Die Verbindung von Fußballromantik und Teamgeist ist für Hendrik Weydandt zentral, während Profisport oft als berufliche Verpflichtung erlebt wird.
Seine Entscheidung, mit 27 Jahren eine Karriere als Steuerberater zu starten, verdeutlicht die Wichtigkeit der Balance zwischen Sport und Zukunftsplanung.
Deep dives
Der ungewöhnliche Weg zum Profifußball
Der Weg zum Profifußball kann viele verschiedene Formen annehmen, und das Beispiel von Hendrik Weidand zeigt, dass es auch Umwege und Herausforderungen gibt. Hendrik begann seine Karriere im Amateurbereich, ohne jemals ein Nachwuchsleistungszentrum zu durchlaufen. Er spielte in der Kreisliga, wo für ihn Leidenschaft und Teamgeist im Vordergrund standen, bevor er überraschend den Sprung in die Profi-Liga schaffte. Dies macht ihn zu einem wichtigen Vorbild für junge Spieler, die auch spät in ihren Karrieren Chancen im Fußball suchen können.
Fußballromantik und Leidenschaft
Hendrik Weidand verbindet Fußballromantik mit purer Leidenschaft, die über den professionellen Sport hinausgeht. Für ihn ist Romantik im Fußball das Gefühl, Teil eines Teams zu sein und mit Freunden auf dem Platz zu stehen, während der Profisport oft als berufliche Verpflichtung erlebt wird. Diese Erkenntnis hebt hervor, dass am Ende auch die emotionalen Verbindungen und die Freude am Spiel eine zentrale Rolle im Fußball spielen. Der Vergleich zwischen Amateur- und Profifussball verdeutlicht, dass Leidenschaft auf jedem Niveau existieren kann.
Der Einfluss des sozialen Umfelds
Hendriks Karriere zeigt, wie wichtig ein starkes soziales Umfeld ist, um als Sportler in schwierigen Zeiten zu bestehen. Während seiner Profizeit behielt er den Kontakt zu alten Freunden und schaffte es so, einen Ausgleich zum Druck des Profi-Daseins zu finden. Diese Beziehung zu seinem sozialen Umfeld half ihm, die Herausforderungen des Profifußballs zu bewältigen und brachte ihn auch nach seiner Karriere wieder in eine positive Lebenssituation. Diese Balance zwischen Sport und Privatleben verdeutlicht, wie essenziell Unterstützung von Freunden und Familie zu einem gesunden Umgang mit Druck ist.
Der Drahtseilakt zwischen Fußball und beruflicher Zukunft
Hendrik entschied sich, seine Karriere als Profifußballer mit nur 27 Jahren zu beenden, um den Weg in einen Bürojob als Steuerberater eingeschlagen. Diese Entscheidung traf er rational, da er einen klaren Plan für seine Zukunft hatte und erkannte, dass er in seinem neuen Beruf schnell Fortschritte machen wollte. Sein Weg zeigt, dass man auch als junger Sportler seine Leidenschaft für den Fußball bewahren kann, während man gleichzeitig die Weichen für die Zukunft stellt. Diese Überzeugung, rechtzeitig eine klare Entscheidung zu treffen, ist für viele Sportler inspirierend und mutig.
Leben nach dem Profifußball
Nach dem Ende seiner Profikarriere fand Hendrik, dass seine Liebe zum Fußball sogar gewachsen ist. Während seiner aktiven Zeit erlebte er den Fußball stark über den Druck und die Erwartungen, die an ihn gestellt wurden. Jetzt genießt er es, das Spiel wieder mit Freude zu verfolgen, ohne den ständigen Druck eines Profispielers. Dies unterstreicht, dass der Fußball eine bedeutende Rolle im Leben vieler Menschen spielt, egal ob man aktiv spielt oder einfach nur als Fan das Spiel genießt.
Als er in den Herrenbereich kam, spielte Hendrik Weydandt in der Kreisliga, trank nach dem Training auch mal ein Bier und freute sich auf das nächste Dorfderby. Nur wenige Jahre später spielte er für Hannover 96 in der Bundesliga. In der dritten Folge unseres Spezials, in dem sich Felix und Tobi auf die Suche nach der echten Liebe im Fußball machen, sprechen sie mit dem außergewöhnlichen (Ex-)Profi. Denn Hendrik Weydandt hat seine Profikarriere nicht nur sehr spät begonnen, sondern auch sehr früh beendet. Um Steuerberater zu werden. Warum eigentlich? War der Traum ausgeträumt? Oder aus ganz anderen Gründen? Und wie lebt es sich eigentlich als Profi in einer Studenten-WG? Hat er noch Kontakt zu Niclas Füllkrug? Und was sollte man im ersten Trainingslager tunlichst vermeiden? Alle Antworten in der neuen Folge mit Hendrik Weydandt.
Bei NordVPN erhaltet ihr jetzt mit dem Code LUPPEN einen exklusiven Mega-Rabatt und 4 Monate zusätzlich kostenfrei auf den 2-Jahres-Plan dazu. Es ist völlig risikofrei mit der 30-Tage-Geld-zurück-Garantie. Den Link und alle weiteren Infos findet ihr in den Shownotes.