
Ist das wichtig? #94 Das Unimarkt-Ende und der Beitrag der Regierung
9 snips
Sep 30, 2025 Die Schließung von Unimarkt und deren Auswirkungen auf den Lebensmittelmarkt stehen im Fokus. Georg Renner analysiert den Rückzug und die hohe Marktkonzentration, sowie die Rolle großer Anbieter wie Spar und Lidl. Fehlender Wettbewerb führt zu steigenden Preisen, was besonders bei Grundnahrungsmitteln wie Kaffee und Orangensaft spürbar ist. Zudem wird die langsame Reaktion der Politik auf notwendige Lösungen kritisiert. Der Podcast beleuchtet die Herausforderungen für regionale Anbieter und die dringende Notwendigkeit von Gesetzesänderungen.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Unimarkt Zieht Sich Zurück
- Unimarkt kündigte an, sich komplett aus dem österreichischen Einzelhandel zurückzuziehen nach 50 Jahren Marktpräsenz.
- Alle rund 90 Filialen sollen geschlossen oder verkauft werden, 620 Beschäftigte wurden beim AMS gemeldet.
Das Scheitern Der Uniboxen
- Unimarkt testete sogenannte Uniboxen: vollautomatische Selbstbedienungsläden ohne Personal.
- Der VfGH entschied 2024, dass diese Boxen dem Öffnungszeitengesetz unterliegen und nur maximal 76 Stunden wöchentlich offen sein dürfen.
Starke Marktkonzentration Im Lebensmittelhandel
- In Österreich herrscht hohe Marktkonzentration: vier Händler dominieren den Lebensmittelmarkt.
- Das macht es kleineren Anbietern extrem schwer, wettbewerbsfähig zu bleiben.


