Forum

Sebastian Ostritsch: Ethik der Migration

Oct 13, 2025
Sebastian Ostritsch, Privatdozent für Philosophie an der Universität Heidelberg und Autor, spricht über die Ethik der Migration. Er argumentiert, dass konservative Stimmen die moralische Diskussion zur Begrenzung der Zuwanderung dringend benötigen. Ostritsch kritisiert universelle moralische Ansprüche ohne Kontext und stellt die Tugendethik als Grundlage für eine verantwortungsvolle Migrationspolitik vor. Er betont die Herausforderungen, die Massenmigration für das Gemeinwohl darstellt und plädiert für politische Klugheit im Umgang mit Hilfsangeboten.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Moral Als Diskursmacht

  • Sebastian Ostritsch argumentiert, dass Moral in der politischen Debatte die rhetorische Trumpfkarte ist.
  • Konservative sollten moralisch argumentieren, statt Moral grundsätzlich abzulehnen.
INSIGHT

Moralismus Gegen Sachkenntnis

  • Ostritsch unterscheidet Moral von Moralismus und warnt vor sachkenntnislosem Moralisieren.
  • Moralismus ignoriert reale Umstände und führt zu falschen, pauschalen Forderungen in der Migrationsfrage.
INSIGHT

Tugendethik Statt Pflichtrigorismus

  • Eine naturrechtlich fundierte Tugendethik richtet Ethik am menschlichen Glücksstreben aus.
  • Tugendethik verbindet individuelles Gelingen des Lebens mit moralischer Normativität.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app