

Eine unbekannte Seite des General Ulrich Wille (1. Weltkrieg)
Jan 18, 2025
Lea Moliterni, eine talentierte Schweizer Historikerin und Autorin, gibt spannende Einblicke in das Leben des General Ulrich Wille während des Ersten Weltkriegs. Sie beleuchtet die komplexe Beziehung zwischen Wille und der Zivilbevölkerung, anhand bewegender Gnadengesuche. Auch die Auswirkungen seines strengen, aber auch empathischen Charakters werden thematisiert. Interessante Geschichten über das Kriegsgeschehen und die belastenden sozialen Bedingungen der damaligen Zeit geben einen menschlichen Einblick in die Kriegsrealität der Schweiz.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Ulrich Wille: Ein widersprüchlicher Charakter
- Ulrich Wille war ein strenger, deutsch-preußischer Disziplinator mit vielen Brüchen in seiner Biografie. - Er war militärisch führend und prägte die Schweizer Armee als moderner Milizgeneral.
Bauer bittet um Gnade bei Wille
- Ein Bauer bat General Wille um Gnade, da die Mutter bei der Geburt ihres 18. Kindes starb. - Trotz harter Verurteilung zeigte Wille als Gnadenherr menschliches Mitgefühl.
Militärstrafrecht traf Zivilisten hart
- Das Militärrecht wurde im Ersten Weltkrieg auch auf Zivilisten angewandt und war extrem streng. - Straftaten, die heute harmlos wären, führten damals zu schweren Strafen und sozialer Ächtung.