100 Songs - Geschichte wird gemacht

"Sukiyaki" - Kyu Sakamoto (Japan, 1961)

Jun 2, 2025
Der Song 'Sukiyaki' ist der einzige japanische Hit, der in den USA Platz 1 erreichte. Er spiegelt die ambivalenten Gefühle eines Mannes wider, der trotz Traurigkeit weiterkämpft. Entstanden im Kontext der Anpo-Proteste, thematisiert der Text die politischen Unruhen der damaligen Zeit. Hunderttausende demonstrierten gegen die US-Militärpräsenz in Japan. Die Verbindung zwischen Musik und Protest wird beleuchtet, während der fröhlich klingende Song die Resilienz der Japaner nach dem Krieg verkörpert.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Symbolkraft von "Sukiyaki"

  • Der Song "Sukiyaki" wurde im Kontext der größten Proteste Japans gegen einen US-Sicherheitsvertrag geschrieben.
  • Er wurde Symbol eines neuen Japan und ist bis heute Japans einziger Nummer-eins-Hit in den USA.
ANECDOTE

Massenproteste gegen Anpo-Vertrag

  • Rund ein Drittel der japanischen Bevölkerung nahm an den Protesten gegen den Anpo-Sicherheitsvertrag teil.
  • Das entspricht etwa 30 Millionen Menschen aus allen Gesellschaftsschichten.
INSIGHT

US-Unterstützung für Kishi

  • Die USA unterstützten heimlich Nobusuke Kishi, einen früheren Kriegsverbrecherverdächtigen, als Verbündeten in Japan.
  • Kishi schloss 1960 einen neuen Sicherheitsvertrag ab, was zu massiven Protesten führte.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app