

Globalisierung: Wer gewinnt, wer verliert?
Jan 13, 2021
38:30
Globalisierung: Wer gewinnt, wer verliert?, 13. Januar 2021
Warum hat die Globalisierung einen so schweren Stand? Donald Trump hat einen Handelskrieg mit China angezettelt und auch Joe Biden wird
wohl eine harte Haltung gegenüber China beibehalten. Die Hochphase der Globalisierung scheint vorüber zu sein. Ein Grund ist, dass die Globalisierung zwar insgesamt zu Wachstum und Wohlstand führt, gleichzeitig die Gewinne aber ungleich verteilt sind.
Aus dem Inhalt:
+++ ab Minute 02:10: Die Vorteile des Freihandels +++ ab 04:55: Unfairer Wettbewerb, China als Problem und die Industriestrategie von Wirtschaftsminister Peter Altmaier +++ ab 12:30: Strukturwandel als Herausforderung +++ ab 18:50: Sozialpolitische Aspekte +++ ab 23:20 Migration und polit-ökonomische Fragen.
Die Referenten:
Prof. Dr. Norbert Berthold ist Professor (em.) für
Volkswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschaftsordnung und Sozialpolitik an der
Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Er war an den Universitäten Freiburg,
Münster, Hamburg, Düsseldorf und Würzburg tätig. Norbert Berthold ist Initiator und Betreiber des
Ökonomen-Blogs „Wirtschaftliche Freiheit“ und damit auch Namensgeber und
Mitinitiator dieses Podcasts.
Prof. Dr. Henning Klodt hat – neben Lehrtätigkeiten an verschiedenen Hochschulen –
sein Berufsleben am Kieler Institut für Weltwirtschaft verbracht. Er hat verschiedene
Forschungsgruppen geleitet, zuletzt das „Zentrum Wirtschaftspolitik“. Die
Ursachen und die Folgen der Globalisierung gehören zu seinen
Forschungsschwerpunkten.