Quarks Storys

Das Skelett der Täter - Neue Methoden der Verbrechensaufklärung

14 snips
May 5, 2023
Prof. Dirk Labudde ist Experte für digitale Forensik und Videoanalyse. In diesem Gespräch erklärt er, wie moderne Techniken, wie die RIG-Methode, helfen, Täter aus Videomaterial zu identifizieren. Er beleuchtet den spektakulären Diebstahl einer 100-kg-Goldmünze und die Herausforderungen der forensischen Beweisführung. Zudem diskutiert er innovative 3D-Simulationen, die vor Gericht entscheidend sein können. Labudde reflektiert die Balance zwischen Datenschutz und Verbrechensaufklärung, während er die Zukunft der Forensik skizziert.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Spektakulärer Diebstahl Im Bode-Museum

  • Im Berliner Bode-Museum stahlen Täter 2017 eine 100-kg-Goldmünze aus einer Vitrine trotz hoher Sicherheitsmaßnahmen.
  • Die Diebe nutzten einfache Baumarktwerkzeuge, Rollbrett und Schubkarre und flüchteten über die Gleise zum S-Bahnhof Hackescher Markt.
INSIGHT

Gangmuster Als Individuelle Signatur

  • Gangmuster enthalten individuelle, anatomisch bedingte Bewegungsmerkmale, die beim Treppensteigen schwer zu verstellen sind.
  • Dirk Labudde beschreibt, wie wiederkehrende Fuß- und Hüftbewegungen als verräterische Merkmale erkennbar werden.
INSIGHT

Vom Strichmännchen Zum Forensischen Rig

  • Digitale Rigs übertragen Gelenkpositionen in ein virtuelles Skelett und erlauben präzise Messungen aus Videoaufnahmen.
  • Labudde betont, dass Millimeter-genaue Maße nötig sind, damit die Methode forensisch verwertbar wird.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app