Email-Marketing ist zurück! (Aber Du machst es falsch)
Feb 6, 2025
auto_awesome
René Tzschoppe, Gründer der Agentur Autima und Experte für automatisiertes E-Mail-Marketing, entzaubert die Mythen rund um E-Mail-Marketing. Trotz der Dominanz von Social Media bleibt E-Mail ein kraftvolles Werkzeug, um Kunden effektiv zu erreichen. Er beleuchtet zentrale Strategien, wie automatisierte Kampagnen und personalisierte Ansprache, die Conversion-Raten steigern. René spricht auch über die Effizienzgewinne durch Automatisierung und wie Unternehmen selbst in Krisen durch gezielte E-Mail-Strategien profitieren können.
E-Mail-Marketing bleibt trotz der Dominanz von Social Media ein kosteneffizientes und relevantes Vertriebsinstrument für Unternehmen.
E-Mails, die auf die Bedürfnisse der Empfänger eingehen und echte Mehrwerte bieten, erzielen deutlich höhere Öffnungs- und Klickraten.
Durch Automatisierung im E-Mail-Marketing können Unternehmen effizient ihre Kunden kontinuierlich ansprechen und gleichzeitig den Umsatz steigern.
Deep dives
Die Relevanz von E-Mail-Marketing
E-Mail-Marketing bleibt ein unverzichtbares Werkzeug im Online-Marketing, trotz der Behauptungen, es sei nicht mehr relevant. Viele Menschen in Europa besitzen nach wie vor E-Mail-Postfächer und betrachten E-Mails als vertrauenswürdige Kommunikationsform. Im Vergleich zu anderen digitalen Plattformen ist der Kostenfaktor für den Versand von E-Mails erheblich günstiger, was E-Mail zu einer wirtschaftlichen Option für Unternehmen macht. Das Beispiel, wo WhatsApp-Marketing teuer werden kann, verdeutlicht dies, da die Kosten pro Nachricht bei großen Verteilerlisten und mehreren Aktionen schnell ansteigen können.
E-Mail als Integration in den Marketing-Mix
E-Mail wird als essentielles Vertriebswerkzeug betrachtet, das nicht isoliert steht, sondern in Kombination mit anderen Marketingkanälen funktioniert. Während Plattformen wie Facebook und Instagram ihre Reichweite aufgrund von Algorithmus-Änderungen einschränken, bleibt die Sichtbarkeit über E-Mail konstant, da Nutzer immer wieder ihre Postfächer überprüfen. Durch die Erfassung von E-Mail-Adressen parallel zu den Aktivitäten auf sozialen Netzwerken können Unternehmen sicherstellen, dass sie ihre Zielgruppe auch außerhalb dieser Plattformen erreichen. E-Mail ermöglicht es, auch Wochen oder Monate später relevante Inhalte zu versenden, ohne an Reichweite zu verlieren, was einen dauerhaften Vorteil gegenüber sozialen Medien bietet.
Optimierung des Inhalts für E-Mails
Eine erfolgreiche E-Mail-Kommunikation hängt stark von der Fokussierung auf die Bedürfnisse der Empfänger ab. Statt in den Vordergrund zu stellen, was das Unternehmen alles für sich selbst macht, sollte die Ansprache dem Kunden zugutekommen und adressieren, wie deren Schmerzpunkte gelöst werden können. E-Mails, die den Empfängern echte Mehrwerte bieten und deren konkrete Probleme ansprechen, sind weit effektiver als solche, die sich nur um das Unternehmen drehen. Diese Vorgehensweise führt zu höheren Öffnungs- und Klickraten, da die Empfänger sich in den Inhalten wiederfinden und sich davon angesprochen fühlen.
Wert der Automatisierung im E-Mail-Marketing
Automatisierung im E-Mail-Marketing ermöglicht es, Prozesse einzurichten, die kontinuierlich potenzielle Kunden ansprechen und informieren, selbst wenn der Unternehmensinhaber nicht aktiv tätig ist. Durch diese Automatisierungen können Unternehmen nicht nur die Effizienz ihrer Abläufe steigern, sondern auch den Umsatz erhöhen, ohne dabei mehr Zeit investieren zu müssen. Kunden, die sich in einen Verteiler eintragen, erhalten gezielte Informationen, die speziell auf ihre Bedürfnisse abgestimmt sind, auch wenn sie sich erst später für ein Produkt entscheiden. Dies zeigt, wie wertvoll es ist, Inhalte einmal zu erstellen und dann kontinuierlich zu nutzen, um langfristige Kundenbeziehungen aufzubauen.
Die Bedeutung von Onboarding-Prozessen
Ein strategisches Onboarding für Newsletter-Abonnenten kann die Conversion-Rate erheblich steigern, indem Neuanmeldungen gezielt in Kunden verwandelt werden. Durch die personalisierte Ansprache und eine durchdachte E-Mail-Serie können Unternehmen sicherstellen, dass die Inhalte relevant und ansprechend sind, was wiederum zu einer hohen Bindung führt. Bei entsprechenden Maßnahmen kann eine Conversion von etwa 30 Prozent von Newsletter-Anmeldungen in zahlende Kunden erreicht werden. Dies unterstreicht die Wichtigkeit, in den ersten Kontaktmomenten einen positiven Eindruck zu hinterlassen und den Abonnenten einen klaren Nutzen zu bieten.