Einschlafen mit Wikipedia

Aktien

Jul 28, 2024
Dieser Podcast taucht tief in die Welt der Aktien ein. Es wird erklärt, wie Aktien entstanden sind, beginnend mit dem Jahr 1288 und der East India Company von 1599. Der Aktienhandel wird von seinen Ursprüngen in Amsterdam 1602 bis zur modernen Entwicklung in Deutschland verfolgt. Auch die rechtlichen Rahmenbedingungen bei der Aktienemission werden beleuchtet. Vor allem die Rolle von Aktiengesellschaften und deren Bedeutung in der Wirtschaft sind zentrale Themen. Außerdem gibt es Einblicke in die Motive der Marktteilnehmer.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Aktien als Unternehmensanteile

  • Aktien repräsentieren Anteile an Aktiengesellschaften (AG) oder Kommanditgesellschaften auf Aktien (KGAA).
  • Aktionäre werden Gesellschafter und erhalten Rechte im Gegenzug für ihre Kapitaleinlage.
INSIGHT

Nennwert- vs. Stückaktien

  • Aktien können als Nennwert- oder Stückaktien existieren.
  • Nennwertaktien repräsentieren einen festen Betrag des Grundkapitals, Stückaktien einen Anteil an der Gesamtzahl der Aktien.
ANECDOTE

Die ersten Aktien

  • Die erste Aktie repräsentierte einen Anteil an einer schwedischen Kupfermine im Jahr 1288.
  • Die Vereinigte Ostindische Kompanie gab 1603 erstmals Aktien an unternehmensfremde Aktionäre aus.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app