F.A.Z. Wissen

Eine Kapitalaufstockung für die Natur?

12 snips
Nov 1, 2024
In dieser Folge spricht Petra Ahne, Korrespondentin mit Fokus auf internationale Umweltverhandlungen, über die COP16 in Cali, Kolumbien. Sie schildert die logistischen Herausforderungen und die besondere Atmosphäre der Konferenz. Petra erklärt die massiven wirtschaftlichen Schäden durch Artenverlust und diskutiert die ehrgeizigen Ziele für 2030. Ein zentraler Punkt ist auch der angesprochene Biodiversitätsfonds für den globalen Süden und die Forderungen indigener Gemeinschaften nach Landrechten. Spannende Einblicke in die Welt der Naturschutzpolitik!
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Globales Rahmenwerk Für Biodiversität

  • Das Kunming-Montreal-Framework ist ein völkerrechtlicher Vertrag mit vier Langzeitzielen und 23 konkreten Zielen.
  • Es soll das Artensterben bis 2030 stark reduzieren und „Frieden mit der Natur“ ermöglichen.
ANECDOTE

Konferenzort Kali Und Seine Energie

  • Cali ist schwül, energetisch und als Gastgeber logistischer Herausforderung.
  • Die Stadt organisierte ein großes Shuttle-Netz und alle Hotels sind nahezu ausgebucht.
INSIGHT

Ökonomischer Wert Der Biodiversität

  • AXA schätzt: 13 Billionen Dollar weltweiter Wert hängen direkt am Naturkapital.
  • Weitere 37 Prozent sind indirekt abhängig; Bodendegradation kostet jährlich 6–11 Billionen Dollar.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app