Ediz Kiratli, UX-Experte und Leiter des Arbeitskreises Barrierefreiheit bei der German UPA, spricht über die Bedeutung des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG). Er erläutert, wie UX-Professionals in der digitalen Barrierefreiheit Verantwortung tragen sollten. Themen sind häufige Missverständnisse, rechtliche Anforderungen und der Einfluss von KI auf die Barrierefreiheit. Kiratli bietet praktische Tipps für inklusive Usability-Tests und betont, wie wichtig es ist, Barrierefreiheit von Anfang an in den Projektprozess einzubeziehen.
49:42
forum Ask episode
web_stories AI Snips
view_agenda Chapters
auto_awesome Transcript
info_circle Episode notes
insights INSIGHT
Barrierefreiheit als Daueraufgabe
Barrierefreiheit ist ein fortlaufender Prozess, kein einmaliges Projektziel.
Updates können Barrieren einführen, die dauerhaft überwacht werden müssen.
volunteer_activism ADVICE
Frühzeitiges Barrierefreiheitsdenken
Binde Barrierefreiheit von Beginn an im Projekt ein.
Eine verantwortliche Person sollte frühzeitig auf Barrieren achten.
volunteer_activism ADVICE
Tools zur Barrierefreiheit nutzen
Nutze Tools wie Color Contrast Analyzer für Farbprüfungen.
Entwickle technisches Verständnis, um mit Dev-Teams effektiv zu kommunizieren.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Anlässlich des Global Accessibility Awareness Day sprechen wir mit Ediz Kiratli, UX-Experte und Leiter des Arbeitskreises Barrierefreiheit bei der German UPA, über die Auswirkungen des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG), das ab dem 28. Juni 2025 in Kraft tritt. Im Zentrum steht, welche Verantwortung UX-Professionals bei der Umsetzung digitaler Barrierefreiheit tragen – konzeptionell, strategisch und operativ. Es geht um häufige Missverständnisse, rechtliche Anforderungen, branchenspezifische Implikationen und konkrete Handlungsempfehlungen für UX-Teams. Ergänzt wird das Gespräch durch einen Ausblick auf KI-gestützte Unterstützung, Tipps für inklusive Usability-Tests sowie persönliche Erfahrungen aus der Praxis. Ein unverzichtbarer Deep Dive für alle, die Barrierefreiheit nicht nur als Pflicht, sondern als UX-Kernkompetenz verstehen.
|
ZEITSTEMPEL
[00:00] Einführung & Vorstellung von Ediz Kiratli |
[01:45] Bedeutung des Global Accessibility Awareness Day |
[03:00] Entwicklung digitaler Barrierefreiheit |
[04:30] Häufige Missverständnisse und Irrtümer |
[06:00] Was regelt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG)? |
[08:30] Branchen & Produkte, die besonders betroffen sind |
[12:00] Die Rolle von UX bei der Umsetzung des BFSG |
[14:45] Interface-Gestaltung: Herausforderungen & Perspektiven |
[16:30] Von Anfang an mitdenken: Accessibility im Projektprozess |
[19:30] Tools & Methoden zur Prüfung auf Barrierefreiheit |
[21:00] Inklusive Usability-Tests mit Menschen mit Behinderungen |
[23:00] Einfluss von Designsystemen und Komponentenbibliotheken |
[25:00] Wie Developer & Teams motiviert werden können |
[27:45] Kritische Reflexion zu Übergangsfristen |
[30:30] Wirtschaftliche Hürden & Lösungsstrategien |
[34:00] Argumentationshilfe für Entscheider |
[37:00] Gesetz als Mindeststandard – was jetzt zählt |
[40:30] Wünsche für die UX-Community |
[41:30] KI & Automatisierung als Unterstützer |
[44:00] Erste Schritte für Accessibility-Einsteiger |
[45:45] Strukturelle Veränderungen in Organisationen |
[48:00] Mitwirken im AK Barrierefreiheit |
|
INFORMATIONEN ZUM GAST
Ediz Kiratli ist seit über 15 Jahren in der UX-Branche tätig und aktuell als Referent für Usability bei der VBG aktiv. Zudem leitet er seit zwei Jahren den Arbeitskreis Barrierefreiheit der German UPA. Er steht für praxisnahe Aufklärung, strategische UX-Integration und die Weiterentwicklung barrierefreier Standards.
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/ediz-kiratli-42000b5/
German UPA Arbeitskreis Barrierefreiheit: https://germanupa.de/arbeitskreise/arbeitskreis-barrierefreiheit
|
LINKS UND RESSOURCEN
Gesetzestext BFSG: bmas.de/DE/Service/Gesetze/barrierefreiheitsstaerkungsgesetz.html |
Color Contrast Analyzer: https://developer.paciellogroup.com/color-contrast-checker/ |
WCAG 2.1 Standards: w3.org/WAI/WCAG21/quickref/ |
BITV-Test: bitv-test.de |
Frontally-Artikel zum GAAD: germanupa.de/magazin/frontally |
|
DANKE FÜR DEIN FEEDBACK UND SUPPORT
Wenn dir diese Episode gefallen hat, freuen wir uns über dein Feedback! Abonniere unseren Podcast, teile die Folge mit deinem Team und hinterlasse uns gerne eine Bewertung auf deiner Plattform. Du willst selbst aktiv werden? Dann werde Teil des Arbeitskreises Barrierefreiheit – wir freuen uns über neue Perspektiven und engagierte Mitstreiterinnen und Mitstreiter.
www.germanupa.de
|