

Warum sich Donald Trump und Wladimir Putin so gut verstehen
Jun 16, 2025
Die Beziehung zwischen Donald Trump und Wladimir Putin wird als gefährliche Allianz beschrieben. Diese Partnerschaft ist durch eine gemeinsame Vision in der Rohstoffpolitik gekennzeichnet. Zudem wird untersucht, wie deutsche Parteien im Spannungsfeld zwischen amerikanischen und russischen Interessen agieren. Die Analyse beleuchtet auch die Auswirkungen auf die Umwelt- und Energiepolitik, die aus dieser globalen Verflechtung resultieren.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Gemeinsame extraktivistische Regime
- Donald Trump und Wladimir Putin teilen eine Vision einer extraktivistischen Politik, die auf massiven Rohstoffabbau setzt.
- Diese autokratischen Regime ignorieren ökologische Schäden und setzen auf fossile Energie als Wirtschaftsbasis.
Klimaleugnung und Ideologie
- Trump und Putin leugnen den Klimawandel und verhindern technologische Fortschritte zum Klimaschutz.
- Zugleich bedienen sie rassistische Ideologien und attackieren linke ökologische Bewegungen als Ablenkung.
Neokoloniale Rohstoffpläne und Europa-Spaltung
- Trump und Putin planen die Ausbeutung arktischer Rohstoffe gemeinsam, auch in der Ukraine-Konfliktzone.
- Ihre Politik zielt auf eine neue Spaltung Europas und die Förderung rechter Parteien wie AfD und Lega.