

Der Bau-Turbo ist auch eine Eigentumsbremse
Jul 10, 2025
Die Diskussion dreht sich um den Bau-Turbo und seine potenziellen Auswirkungen auf den Wohnungsbau. Spannende Einblicke bieten die Herausforderungen der Integration von Bundesgesetzen in die Landesbauordnungen. Ein weiterer Fokus liegt auf dem Umwandlungsverbot in angespannten Mietmärkten, das rechtliche Rahmenbedingungen und Mieterrechte beleuchtet. Zudem wird der Einfluss von Grund und Boden auf die Immobilienpreise analysiert und aktuelle Entwicklungen im Wohnungseigentumsrecht thematisiert. Ein abwechslungsreicher Austausch für alle, die sich für den Immobilienmarkt interessieren!
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Bauturbo und Umwandlungsschutz
- Der Bauturbo erlaubt Kommunen, Bauland schneller auszuweisen und Nachverdichtung sowie Aufstockung zu erleichtern.
- Dennoch wird durch den Umwandlungsschutz die Aufteilung von Mietwohnungen in Eigentumswohnungen erschwert, was eine Eigentumsbremse darstellt.
Bauturbo hilft begrenzt aktuell
- Der Bauturbo ist ein sinnvolles Instrument zur schnellen Baulandbereitstellung, aber derzeit nicht der wichtigste Engpass.
- Aktuell behindern vor allem hohe Baukosten und steigende Zinsen den Wohnungsbau mehr als fehlendes Bauland.
Bodenanteil am Immobilienpreis
- Der Anteil des Bodens am Immobilienpreis liegt etwa bei 20 Prozent.
- Deshalb kann ein Mehrangebot an Bauland nur begrenzt die Kostenentwicklung von Immobilien beeinflussen.