
Geldcast: Wirtschaft mit Fabio Canetg
Talk | Markus Ronner, UBS-Konzernleitung
Feb 16, 2025
Markus Ronner, Mitglied der globalen Konzernleitung der UBS, steht im Zentrum der Diskussion. Er beleuchtet die möglichen Auswirkungen höherer Eigenkapitalanforderungen auf Kreditzinsen und die Attraktivität der Schweiz als Wirtschaftsstandort. Zudem wird die Rolle der UBS durch technologische Veränderungen und die Übernahme der Credit Suisse thematisiert. Ronner spricht auch über die Notwendigkeit eines Dialogs zwischen UBS und Verwaltung, um die Wettbewerbsfähigkeit zu sichern. Spannende Insights zur modernen Banking-Landschaft!
34:08
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Markus Ronner betont, dass eine Erhöhung der Eigenkapitalanforderungen für die UBS die Wettbewerbsfähigkeit der gesamten Schweizer Bankenlandschaft gefährden könnte.
- Die Lehren aus der Finanzkrise 2008 sind entscheidend für das Krisenmanagement und die Prävention von Bankrun-Szenarien in der heutigen Zeit.
Deep dives
Bankenregulierung und Eigenkapitalanforderungen
Die aktuelle Situation der Bankenregulierung in der Schweiz erfordert eine Erhöhung der Eigenkapitalanforderungen für die UBS, wie vom Bundesrat gefordert. Markus Ronner äußert Bedenken, dass diese neuen Maßnahmen nicht nur die UBS betreffen, sondern auch die gesamte Wettbewerbsfähigkeit der Schweizer Bankenlandschaft beeinträchtigen könnten. Eine übermäßige Regulierung könnte dazu führen, dass die UBS im internationalen Geschäft an Attraktivität verliert, was letztlich auch negative Auswirkungen auf die Kunden und die Kreditpreise hat. Es ist wichtig, dass die Regulierung zielführend und verhältnismäßig gestaltet wird, um ein langfristig erfolgreiches Verhältnis zwischen der UBS und der Schweiz zu gewährleisten.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.