
justETF Podcast – Antworten auf deine Fragen zur Geldanlage mit ETFs #88 justETF Interview: Gerd Kommer zu ETF-Entnahmestrategien
8 snips
May 18, 2023 Gerd Kommer, ein erfahrener ETF-Experte und Autor, erklärt, dass eine Million oft nicht für einen angemessenen Lebensstandard reicht. Er hinterfragt die gängige 4%-Regel und erläutert, dass das erforderliche Vermögen von Lebensstil und Lebensdauer abhängt. Thesaurierende ETFs werden als vorteilhaft hervorgehoben, da sie weniger Transaktionskosten verursachen und vor allem in der Entnahmephase praktisch sind. Außerdem thematisiert Kommer die Risiken des Kapitalverzehrs und lobt frugalistische Ansätze, warnt jedoch vor unrealistischen Erwartungen.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
4%-Regel Ist Heutzutage Zu Optimistisch
- Die 4%-Regel stammt aus den 1990er-Jahren und ist heute oft zu optimistisch.
- Realistischere nachhaltige Entnahmeraten liegen bei ~3–3,5% für lange Horizonte.
Eine Million Bedeutet Nicht Automatisch Wohlstand
- Wie viel Vermögen zum Leben reicht, hängt stark vom gewünschten Lebensstandard und der Restlebensdauer ab.
- Eine Million für sehr junge Personen reicht oft nur für einen bescheidenen Lebensstandard.
Aktienquote Vor Eintritt Konservativ Anpassen
- Reduziere Aktienanteil in der Entnahmephase, wenn die Entnahmerate steigt.
- Ziehe konservativere Asset-Allokationen in Betracht (z.B. 90-10, 80-20 oder nach Faustregel 100-minus-Alter).



