Emma und Fritz – Ideologiekritische Vorträge

Kai Uwe Helmers: Medizin unter dem Diktat der Ökonomie

Oct 3, 2021
Kai Uwe Helmers, Hausarzt und Autor, der sich für demokratische Patientenrechte einsetzt, beleuchtet die Ökonomisierung des Gesundheitswesens. Er kritisiert die neoliberale Annahme, dass Wettbewerb die medizinische Qualität verbessert. Die Diskussion umfasst die Transformation des Sektors von kleinen Praxen zu großen Systemen seit den 1970ern und analysiert die Folgen dieser Veränderungen, besonders während der Corona-Krise. Helmers gibt einen tiefen Einblick in die ideologischen Herausforderungen im Gesundheitssystem.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Marx' Kritik der Vulgärökonomie

  • Marx kritisiert die Vulgärökonomie für ihre Verherrlichung der bürgerlichen Produktionsverhältnisse.
  • Sie verschleiert die wahren Verhältnisse und verhindert emanzipative Entwicklungen.
INSIGHT

Ökonomismus vs. Ökonomisierung

  • Der Begriff "Ökonomisierung" wird oft falsch verwendet, wenn eigentlich "Ökonomismus" gemeint ist.
  • Ökonomismus rechtfertigt neoliberale Maßnahmen mit falschen Argumenten.
ANECDOTE

Das Märchen von der Kostenexplosion

  • Die "Kostenexplosion" im Gesundheitswesen diente als Vorwand für neoliberale Reformen.
  • Tatsächlich blieben die Kosten im Verhältnis zum BIP stabil.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app