

Annika Joeres: Die Zukunft des Wassers in der Klimakrise - Best Case und Worst Case
Aug 4, 2023
51:36
Annika Joeres ist Journalistin für alles rund um Klima. Sie schreibt für die ZEIT und Correctiv und hat mit Susanne Götze "Die Klimaschmutzlobby" und jetzt ganz frisch "Durstiges Land" geschrieben. Wir sprechen mit ihr über die Zukunft des Wassers.
Links und Hintergründe
- Annika Joeres
- Twitter: Annika Joeres
- Buch (PIPER): Klimaschmutz-Lobby
- Buch (DTV): Durstiges Land
Der Faktencheck von Katharina Alexander
- Wasserkonflikte in Frankreich: Im März gab es in Deux-Sèvres im Westen Frankreichs gewaltsame Auseinandersetzungen zwischen der Polizei und Demonstrant*innen. Weitere Infos: https://www.deutschlandfunk.de/konflikt-um-verteilung-von-wasser-in-frankreich-sorgt-weiter-fuer-debatten-gruene-verurteilen-gewalt-100.html und https://www.t-online.de/tv/klima-und-nachhaltigkeit/id_100196434/-les-soulevements-de-la-terre-frankreich-verbietet-umweltschutzgruppe.html
- Kontext: Im Sommer 2022 gab es ein Massensterben in der Oder, bei dem ca. 400 Tonnen Fische starben. Mehr dazu: https://www1.wdr.de/nachrichten/rheinland/niedrigwasser-weniger-chemikalien-rhein-100.html und https://de.wikipedia.org/wiki/Umweltkatastrophe_in_der_Oder_2022#Ursachenforschung
- Beispiel Schwammstadt Kopenhagen: https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/hochwasser-schutz-kopenhagen-schwammstadt-100.html und der Fluter: https://www.fluter.de/schwammstadt-kopenhagen