

Die AfD im neuen Bundestag (mit Kai Arzheimer)
Die AfD ist nach der BTW 2025 zweitstärkste Kraft im neuen Bundestag - fast 21 % aller gültig abgegebenen Stimmen, am Ende 152 Abgeordnete. Was dieses Ergebnis für die Parlamentsarbeit bedeutet, worauf sich progressive Akteure jetzt einstellen müssen und wie die AfD ihre neue parlamentarische Macht nutzen wird erklärt Politikwissenschaftler Prof. Dr. Kai Arzheimer der Uni Mainz.
Wir gehen in dieser Folge gemeinsam mit Prof. Dr. Kai Arzheimer auf das Wahlergebnis 2025 und den Erfolg der AfD ein, zeigen auf welche Möglichkeiten eigentlich mit so einem Wahlergebnis für die rechten Kräfte parlamentarisch und zivilgesellschaftlich gegeben werden. Wir schauen wie sich die AfD in Bezug auf die CDU positionieren wird, welche Möglichkeiten den Unionsparteien mit der AfD gegeben sind und klären, was ein genereller rechter(er) Bundestag für progressive Zivilgesellschaft bedeuten wird.
Zusatzinfo: Im Podcast spricht Kai Arzheimer von rund 21 % der Ausschussmitglieder, die die AfD besetzen darf. Er hat später nochmal korrigiert, dass es mehr sein werden - denn die Posten richten sich nicht nach gültig abgegebenen Stimmen, sondern nach prozentualer Verteilung der Sitze im Parlament. Da BSW, FDP sowie andere Parteien an der Fünf-Prozent-Hürde gescheitert sind erhöhen sich die Posten daher nochmal.
Webseite Kai Arzheimer
Bluesky: @kai-arzheimer.com
Kai Arzheimer bei der JGU Mainz
Ein Podcast der Heinrich Böll Stiftung Rheinland-Pfalz e.V. Homepage www.boell-rlp.de Instagram Facebook YouTube