

S01 E06: Corona Sorgen Podcast: Am Rande der Gesellschaft
In der Mitte der Gesellschaft ist die Covid-19-Krise eine Belastung, psychisch wie ökonomisch. Aber wie leben die Menschen am Rande unserer Gesellschaft mit der Krise?
Wie haben sich wohnungslose und drogensüchtige Menschen durch den Lockdown gekämpft?
Fiona Rutschko organisiert jeden Mittwoch das "FIP", das "Frühstück im Park", für Obdachlose. Im Lockdown war das FIP plötzlich an der Grenze zu kriminell. Wenn Rutschko den Menschen helfen wollte, musste sie Angst vor Anzeigen haben. Dabei brauchten sie jetzt ganz besonders dringend Unterstützung.
Wo sollten sich Wohnungslose nun treffen und sich austauschen? Mundpropaganda ist sehr wichtig, wenn man auf der Straße lebt. Und wo konnten drogensüchtige Menschen Hilfe und Ersatzdrogen bekommen, wenn sie nicht auf der Straße sein durften?
Der Corona Sorgen Podcast geht auf Suche nach Antworten - in den "fast leeren" Straßen Wiens im Lockdown.
Wenn euch die Folge gefallen hat, freuen wir uns, wenn ihr unseren Podcast bewertet und abonniert (falls ihr das noch nicht gemacht habt).
Feedback könnt ihr uns auch an podcast(at)ma53.wien.gv.at schicken.
Folgt uns auf unseren Social Media Kanälen:
https://www.facebook.com/wien.at
https://bsky.app/profile/wien.gv.at
https://twitter.com/Stadt_Wien
https://www.linkedin.com/company/city-of-vienna/
https://www.instagram.com/stadtwien/
Und abonniert unseren täglichen Newsletter:
http://wien.gv.at/meinwienheute
Weitere Stadt Wien Podcasts:
- Historisches aus den Wiener Bezirken in den Grätzlgeschichten
- büchereicast der Stadt Wien Büchereien