AI-powered
podcast player
Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features
In Folge 9 machen Kristina und Max wieder einen #kassensturz und besprechen die aktuellen Marketing und eCommerce News.
Um sich in Sachen Social Commerce besser gegen TikTok wappnen zu können, hat Amazon gleich zwei Partnerschaften angekündigt - mit Meta und mit Snapchat. Kristina und Max diskutieren, welche Plattform welche Strategie verfolgt und welche Vor- und Nachteile für alle Beteiligten entstehen.
Bei Meta gibt es dann gleich noch weitere News. Wie bereits angekündigt, hat Meta nun in Europa sein werbefreies Abo-Modell ausgerollt. Kristina und Max erzählen euch, was das ganze nun kostet und ordnen nochmal kurz ein, warum Meta diesen Schritt gegangen ist.
Doch nicht nur Mark Zuckerberg hatte einen spannenden Produkt-Launch, sondern auch sein Boxgegner Elon Musk. Der hat nämlich seinen eigenen AI Chatbot namens Grok an den Start gebracht. Bei uns erfahrt ihr, was der Bot kann und wie er sich von anderen Anbietern wie ChatGPT oder Bard grundlegend unterscheidet.
Außerdem gibt es wieder Gerüchte um einen angeblich bevorstehenden Börsengang seitens SHEIN. Max und Kristina verraten euch natürlich die heißen Details und vor allem, was einem möglichen IPO noch im Wege stehen könnte.
Am Ende noch zwei spannende Entwicklungen aus dem ReCommerce und Food Commerce – Bei refurbed gab es in der Series C frisches Kapital und GETIR kauft den US-Lebensmittellieferdienst fresh direct.
Inhalt
00:00 Folgenübersicht
6:28 SHEIN plant an die Börse zu gehen
13:33 Amazon schließt Offline Fashion Stores
15:52 Remazing/Appinio Studie zum eCommerce Kaufverhalten der Deutschen
17:29 Amazon schließt Social Commerce Deals mit Snapchat und Meta
38:55 Meta rollt kostenpflichtiges, werbefreies Abomodell aus
43:07 Elon Musik launcht Chatbot Grok
48:44 Refurbed sammelt €54 Mio in Series C ein
50:20 Getir kauft US Food Delivery Anbieter fresh direct
Shownotes & Quellen
Social Links
Logo Design: Naim Solis
Intro & Jingles: Kurt Woischytzky
Fotos: Stefan Grau
Intro-Video: Tim Solle