
OMR Rabbit Hole: Die Höhle der Löwen
Die Höhle der Löwen: Suppen-Schwindel (#4)
Sep 2, 2024
Die Brüder hinter Little Lunch erzählen von ihrem beeindruckenden Aufstieg im Bio-Suppenmarkt und den Herausforderungen, die sie meisterten. Tech-Investor Frank Thelen erkennt das Potenzial des Offline-Handels. Astrid Quentell hat mit zwei Wendepunkten in der Jury zu kämpfen. Zudem beleuchtet die Diskussion die Schwierigkeiten von Vural Oeger im Touristikgeschäft und die Dynamiken zwischen den Investoren. Die Entwicklungen in der Gründershow verdeutlichen, wie eng Misserfolg und Erfolg miteinander verbunden sind.
36:27
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Little Lunch konnte seinen Erfolg durch die Verbesserung der Produktqualität und die Erschließung des stationären Handels steigern.
- Der Wendepunkt in der Karriere von Linke Wischhusen zeigt, wie Storytelling und persönliche Geschichten in der Politik einen Unterschied machen können.
Deep dives
Der Weg zur Suppenidee
Die Brüder Dennis und Daniel Giebisch gründeten 2014 Little Lunch, ein Unternehmen, das Bio-Suppen im Glas anbietet. Obwohl sie zunächst auf den Online-Verkauf setzten, war ihr Produkt anfangs qualitativ nicht überzeugend, was sie dazu brachte, mit einem bekannten Koch zusammenzuarbeiten, um bessere Suppen zu kreieren. Diese "Suppenschwindel"-Strategie führte dazu, dass sie 2015 bei "Die Höhle der Löwen" präsentierten und die Investoren Judith Williams, Frank Thelen und Wural Öger von ihrem Angebot überzeugten. Trotz eines anfänglichen Misserfolgs mit der Qualität schafften sie es, das Produkt so anzupassen, dass es den Erwartungen der Löwen und somit der Kunden entsprach.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.