

(ex Premium) ForeignTimes082 Die Welt im Wandel Teil 2
May 17, 2025
Alexander Clarkson und Marco Herack beleuchten den Einfluss von Trumps Politik auf die transatlantischen Beziehungen. Sie diskutieren die politische Mobilisierung in den USA und Europa während des Ukraine-Konflikts. Die Herausforderungen autoritärer Tendenzen und geopolitischer Unsicherheiten werden analysiert. Besondere Aufmerksamkeit erhalten gescheiterte Ideologien und deren Wahrnehmungen in Europa. Zudem werfen sie einen Blick auf die Zukunft der EU in einer sich wandelnden geopolitischen Landschaft und die politische Dynamik in Nordamerika.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
US-Antieuropäische Politik wächst
- Die US-Politik zeigt eine stark antieuropäische Tendenz, besonders in der republikanischen Partei.
- Diese Haltung resultiert aus einer sich veränderten geopolitischen Dynamik seit Trumps erster Amtszeit.
US-Alltag dominiert durch Bundesstaaten
- Der Alltag der US-Bürger wird überwiegend von den Bundesstaaten regiert, nicht vom Bund.
- Deshalb spüren viele Teile der Bevölkerung den Einfluss Trumps und seiner Politik bisher kaum.
Trump: Chaos statt Autorität
- Trumps autoritäres Projekt ist chaotisch und zerschlägt zugleich staatliche Institutionen.
- Im Gegensatz zu Orban oder Putin gibt es keine systematische und geduldige Umstrukturierung, sondern eher Zerfall.