
Die Paartherapie Liebe zu dritt: Was passiert, wenn der neue Partner einzieht?
Oct 30, 2025
01:06:21
Offene Beziehung, zwei Kinder, Ex-Partner im Haus – und der neue Partner zieht "zu einem Drittel“ ein. Kristina und Arvid leben in einer polygamen Beziehung und wollen ihr Modell in Kristinas bestehendes Familiensystem integrieren. Sie fragen sich: Wie organisiert man Nähe, Freiheit und Alltag in einer polyamoren Partnerschaft, ohne dass es zu Konflikten kommt?
Paartherapeut Eric und Host Maria begleiten die beiden 33-Jährigen in dieser intensiven Therapiesitzung: Wie schafft man Kommunikation statt Vermeidung, was ist der Unterschied zwischen Verständnis und Einverständnis und ist es darüber hinaus sogar möglich, diese Beziehung für noch mehr Partner*Innen zu öffnen?
Praxisnah und respektvoll sucht Eric Hegmann mit dem jungen Paar nach Lösungen für ihr alternatives Lebensmodell.
Erics Tipps:
15:20 Wenn eine neue Person ins System kommt, gibt es durch die neue Rolle viel Konfliktpotential.
27:58 Was ist der Unterschied zwischen verstanden werden und einverstanden sein? Das sind komplett unterschiedliche Dinge. Viele Menschen haben das Gefühl: Die andere Person sagt Nein zu meiner Idee, deswegen hat sie nicht verstanden, wie ich das meine. Die Wahrheit ist oft aber: "Ich habe deine Idee verstanden, aber ich bin mit der Idee nicht einverstanden.“
01:02:02: Sicherlich wäre es sinnvoll gewesen, auch die dritte Person zu involvieren. Aber es ist schon jetzt in dieser ersten Phase hilfreich, dass die beiden schauen: Wie fühlen wir uns sicher? Um dann, wenn die dritte Person möchte, zu sagen: Ja, komm mit dazu. Lass uns deine Anteile, deine Sichten ebenfalls betrachten!
01:03:23: Die vier Fragen, die wichtig für die persönliche Entwicklung in einer Partnerschaft sind:
Warum will ich das überhaupt?
Wie wäre es, wenn ich das bekommen würde?
Wie ginge es mir dann?
Welche Hindernisse erwarten mich da? Und was könnte ich tun, um diese Hindernisse zu überwinden?
Wenn ich diese vier Fragen als Paar bearbeiten kann – nach meiner Erfahrung wird es dann viel einfacher Konflikte zu lösen auf eine Art, die beide Partner sehr befriedigen kann.
Alle Folgen, TV-Doku und Infos: https://www.ndr.de/paartherapie
Ihr erreicht uns per Mail an: paartherapie@ndr.de
@NDR 2
Host und Autorin: Maria Richter
Formatidee: Kathrin Lindemann, Nele Pasch
Formatentwicklung: Kira Drössler, Laura Leick
Distribution: Nina Wietholz, Julia Hercka
Sound-Design: Isola Music & Warner Chappell Production Music
Produktion: Oliver Kleist
Redaktion: Sascha Sommer
Podcast Tipp: Liebt euch! Der Dating-Podcast
https://www.ardaudiothek.de/sendung/liebt-euch-der-unserding-dating-podcast/95618460/
(00:00:00) Intro
(00:15:20) Eine neue Person im System bringt Konfliktpotential mit.
(00:27:58) Was bedeutet ein "Nein"? Etwas nicht zu verstehen oder mit etwas nicht einverstanden zu sein?
Paartherapeut Eric und Host Maria begleiten die beiden 33-Jährigen in dieser intensiven Therapiesitzung: Wie schafft man Kommunikation statt Vermeidung, was ist der Unterschied zwischen Verständnis und Einverständnis und ist es darüber hinaus sogar möglich, diese Beziehung für noch mehr Partner*Innen zu öffnen?
Praxisnah und respektvoll sucht Eric Hegmann mit dem jungen Paar nach Lösungen für ihr alternatives Lebensmodell.
Erics Tipps:
15:20 Wenn eine neue Person ins System kommt, gibt es durch die neue Rolle viel Konfliktpotential.
27:58 Was ist der Unterschied zwischen verstanden werden und einverstanden sein? Das sind komplett unterschiedliche Dinge. Viele Menschen haben das Gefühl: Die andere Person sagt Nein zu meiner Idee, deswegen hat sie nicht verstanden, wie ich das meine. Die Wahrheit ist oft aber: "Ich habe deine Idee verstanden, aber ich bin mit der Idee nicht einverstanden.“
01:02:02: Sicherlich wäre es sinnvoll gewesen, auch die dritte Person zu involvieren. Aber es ist schon jetzt in dieser ersten Phase hilfreich, dass die beiden schauen: Wie fühlen wir uns sicher? Um dann, wenn die dritte Person möchte, zu sagen: Ja, komm mit dazu. Lass uns deine Anteile, deine Sichten ebenfalls betrachten!
01:03:23: Die vier Fragen, die wichtig für die persönliche Entwicklung in einer Partnerschaft sind:
Warum will ich das überhaupt?
Wie wäre es, wenn ich das bekommen würde?
Wie ginge es mir dann?
Welche Hindernisse erwarten mich da? Und was könnte ich tun, um diese Hindernisse zu überwinden?
Wenn ich diese vier Fragen als Paar bearbeiten kann – nach meiner Erfahrung wird es dann viel einfacher Konflikte zu lösen auf eine Art, die beide Partner sehr befriedigen kann.
Alle Folgen, TV-Doku und Infos: https://www.ndr.de/paartherapie
Ihr erreicht uns per Mail an: paartherapie@ndr.de
@NDR 2
Host und Autorin: Maria Richter
Formatidee: Kathrin Lindemann, Nele Pasch
Formatentwicklung: Kira Drössler, Laura Leick
Distribution: Nina Wietholz, Julia Hercka
Sound-Design: Isola Music & Warner Chappell Production Music
Produktion: Oliver Kleist
Redaktion: Sascha Sommer
Podcast Tipp: Liebt euch! Der Dating-Podcast
https://www.ardaudiothek.de/sendung/liebt-euch-der-unserding-dating-podcast/95618460/
(00:00:00) Intro
(00:15:20) Eine neue Person im System bringt Konfliktpotential mit.
(00:27:58) Was bedeutet ein "Nein"? Etwas nicht zu verstehen oder mit etwas nicht einverstanden zu sein?
