F.A.Z. Wissen

Wie realistisch ist der Kollaps der Ozeane?

Apr 7, 2023
In dieser spannenden Diskussion geht es um die rasante Eisschmelze an den Polen und ihre unerwarteten Konsequenzen. Der Expertenaustausch beleuchtet, wie diese Schmelze die Ozeanzirkulation beeinflusst und die Wärmespeicherung der Meere beeinträchtigt. Messungen zeigen, dass Gletscher nach der letzten Eiszeit rapide zurückgingen – bis zu hundert Meter pro Tag! Außerdem werden kritische Modelle vorgestellt, die einen erheblichen Rückgang des Bodenwassers bis 2050 voraussagen. Ein warnendes Bild entsteht über die fragilen Wechselwirkungen zwischen Eis, Ozeanen und Klima.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Extrem schneller Gletscherrückzug In Der Vergangenheit

  • Geologische Spuren zeigen, dass Gletscher sich am Ende der Eiszeit binnen Tagen bis Hunderten von Metern zurückzogen.
  • Solche schnellen Rückzüge waren lokal beobachtet und belegen, dass abruptes Eisverschwinden möglich ist.
ANECDOTE

Meeresbodenritzungen Als Klima-Archiv

  • Forscher maßen Wellenstrukturen am Meeresboden vor Mittelnorwegen als Zeugnis vergangener Schelfeisbewegung.
  • Aus diesen Ringen schlossen sie auf Rückzugsraten von bis zu 600 Metern pro Tag am Ende der Eiszeit.
INSIGHT

Ozeanisches Förderband Steuert Globales Klima

  • Die thermohaline Zirkulation pumpt warmes Oberflächenwasser in die Tiefe und verbindet die Ozeane global.
  • Diese Tiefenwasserbildung an den Polen treibt das Förderband und beeinflusst das Klima weltweit.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app