
Ist das wichtig? #14 Das Ende des letzten Landesfürsten
7 snips
Jan 22, 2025 Die Landtagswahl im Burgenland steht im Mittelpunkt und hat die absolute Mehrheit der SPÖ beendet. Georg Renner erklärt die Wahlfolgen und die neue Sitzverteilung. Ein Blick auf Hans-Peter Doskozil und mögliche Koalitionspartner wie FPÖ, ÖVP und Grüne wird geworfen. Besonders spannend ist die Diskussion über die signifikanten Auswirkungen dieses Ergebnisses auf die Koalitionspolitik in ganz Österreich. Schließlich wird die Signalwirkung für zukünftige politische Entscheidungen thematisiert.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
SPÖ Verliert Absolute Mehrheit
- Die SPÖ blieb stärkste Partei, verlor aber ihre absolute Mehrheit im Burgenland mit etwa 46 Prozent der Stimmen.
- Hans-Peter Doskozil braucht nun einen Koalitionspartner, weil die SPÖ nur noch 17 von 36 Sitzen hat.
Drei Koalitionsoptionen Für Doskozil
- FPÖ und ÖVP folgen SPÖ mit je knapp über 20 Prozent, die Grünen erhalten nur rund sechs Prozent und zwei Mandate.
- Doskozil muss mit FPÖ, ÖVP oder Grünen verhandeln, um Mehrheiten und das Landeshauptmann-Amt zu sichern.
Ende Der Absoluten Mehrheiten
- Mit dem Verlust der SPÖ-Absolute im Burgenland endet eine Ära: Es gibt nun in keinem Bundesland mehr absolute Mehrheiten.
- Das zwingt Parteien künftig zu Kompromissen und Koalitionsbildungen auf Landesebene.


