Nervennahrung Neurologie Podcast

MS: Die neuen McDonald Kriterien | Nervennahrung Podcast 043

Mar 6, 2025
Clemens Warnke, Geschäftsführender Oberarzt und Leiter der Sektion Neuroimmunologie am Universitätsklinikum Marburg, diskutiert die neuesten Veränderungen der McDonald-Kriterien zur Diagnose von Multipler Sklerose. Er hebt die Bedeutung neuer Topographien wie des Nervus Opticus und die zeitliche Dissemination hervor. Warnke beleuchtet auch die Herausforderungen bei der Diagnosestellung und die Rolle quantitativer Analysen im Liquor sowie moderner MRT-Techniken. Sein persönliches Fazit betont die Fortschritte und Überraschungen in der MS-Diagnose.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Bedeutung des Sehnervs

  • Der Sehnerv wird als fünfter Ort räumlicher Dissemination anerkannt.
  • OCT und VEP gewinnen dadurch an Bedeutung für die MS-Diagnose.
INSIGHT

Zeitliche Dissemination

  • Die zeitliche Dissemination wird bei eindeutigem MRT nicht mehr zwingend benötigt.
  • Entsprechende Kriterien sind z.B. vier von fünf betroffene Regionen oder sechs zentrale Venenzeichen.
INSIGHT

RIS und MS

  • Ein radiologisch isoliertes Syndrom (RIS) mit pathologischem Liquor kann als MS klassifiziert werden.
  • Langzeitstudien zeigen, dass RIS-Patienten mit hoher Wahrscheinlichkeit eine klinische MS entwickeln.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app