

S02/E10 mit Andreas Dittes (Talentwunder) | Startups Vertrieb BigData HRTech Active Sourcing
Mar 6, 2020
49:02
Mit Andreas Dittes (Talentwunder) Staffel #2 Folge #10 | #Marketing_021 Der Podcast über Marketing, Vertrieb, Entrepreneurship und Startups
***
https://talentwunder.com
***
Andreas Dittes, Gründer und Geschäftsführer von Talentwunder, spricht im "Marketing From Zero To One" Podcast über seine berufliche Laufbahn und die Entwicklung seines Unternehmens, das sich auf Active Sourcing und die Nutzung von Big Data im Recruiting spezialisiert hat. Talentwunder hilft Unternehmen, weltweit passende Talente zu finden, indem es soziale Netzwerke und andere Datenquellen analysiert. Andreas beschreibt seine Erfahrungen im Silicon Valley, die Herausforderungen der Gründung und das iterative Entwickeln eines marktfähigen Produkts. Er betont die Bedeutung von Kundengesprächen, schnellem Prototyping und der Anpassung an Marktbedürfnisse. Weiterhin diskutiert er die Wichtigkeit von strategischen Partnerschaften und den Aufbau eines erfolgreichen Vertriebsteams.
***
00:55 - Hintergrund und berufliche Laufbahn von Andreas
01:50 - Erste Gründungserfahrungen und Arbeit bei Xing
03:46 - Aufbau eines TV-Social-Networks
04:47 - Weitere Gründungen und Beratungsprojekte
06:25 - Entwicklung und Validierung der Idee für Talentwunder
09:39 - Technische Umsetzung und erster Prototyp
12:02 - Markttests und erste Kundenfeedbacks
13:25 - Festlegung des Geschäftsmodells
15:00 - Erste Schritte und Finanzierungsrunden
17:05 - Technische Herausforderungen und Cloud-Partnerschaften
19:39 - Erste zahlende Kunden und Weiterentwicklung des Produkts
21:23 - Bedeutung von Feedback und kontinuierlicher Verbesserung
23:59 - Active Sourcing Prozess und Best Practices
26:55 - Funktionsweise und Vorteile der Talentwunder-Software
29:57 - Identifikation von wechselwilligen Kandidaten
32:22 - Vertriebserfolge und Kundenakquise
34:26 - Aufbau von Partnerschaften mit großen Unternehmen
35:44 - Vorteile der Zusammenarbeit mit IBM und anderen Großkonzernen
38:38 - Wachstum des Teams und erste Praktikanten
39:12 - Lernkurve im Vertrieb und Anpassung der Strategie
41:09 - Langfristige Kundenbindung und Branchenpräsenz
42:32 - Übergabe von Vertriebsverantwortung an erfahrene Experten
44:30 - Wichtige Learnings und Ratschläge für Gründer
46:48 - Bedeutung von Mentoren und Business Angels
47:08 - Tipps zur Nutzung von LinkedIn und Xing für Studenten
***
Die Zeitangaben können leicht abweichen.